Lustige Fakten über wunderbare Meerschweinchen. Sie kommen nicht aus Guinea. Tatsächlich stammen Meerschweinchen aus der Andenregion in Südamerika. Das „Guinea“ in ihrem Namen ist ein ziemliches Rätsel. Eine Theorie besagt, dass sie von spanischen Entdeckern in den 1500er Jahren über Guinea in Afrika nach Europa gebracht wurden, so dass die Menschen dachten, sie kämen von dort, oder dass es sich um eine Verballhornung von Guiana“, einem Gebiet in Südamerika, handeln könnte.
Mit Schweinen sind sie überhaupt nicht verwandt. Auch wenn die männlichen Meerschweinchen als Eber und die weiblichen als Sauen bezeichnet werden, sind sie Nagetiere. Ihr wissenschaftlicher Name ist „Cavia porcellus“, weshalb sie manchmal auch als „Cavies“ bezeichnet werden. Das Wort „porcellus“ ist lateinisch und bedeutet „kleines Schwein“. Der Name könnte von den schweineähnlichen Quietschgeräuschen herrühren, die sie machen.
Sie vertragen sich nicht mit Kaninchen. Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass man Meerschweinchen und Kaninchen problemlos zusammen halten kann. Kaninchen schikanieren Meerschweinchen nicht nur, sie haben auch sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Kaninchen können auch Krankheiten übertragen, die für Meerschweinchen sehr schädlich sein können.
Sie unterhalten sich gerne miteinander. Obwohl sie menschliche Zuneigung genießen, brauchen Meerschweinchen die Gesellschaft von Artgenossen und sollten immer paarweise oder in kleinen Gruppen gehalten werden. Sie verständigen sich mit verschiedenen Geräuschen, darunter der bekannte „wheek-wheek“-Ruf – ein Zeichen für Aufregung oder um einen Freund zu finden – und ein leises „Schnurren“, das sie von sich geben, wenn sie zufrieden sind und sich entspannen. Außerdem geben sie eine Reihe kurzer „Putt-Putt“-Geräusche von sich, wenn sie auf Erkundungstour sind.
Sie markieren ihre Sachen mit Duftstoffen. Meerschweinchen hinterlassen Duftmarken, indem sie ihr Kinn oder ihre Wangen an Gegenständen reiben, was dazu beiträgt, dass ihr Zuhause vertraut und beruhigend riecht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Putzen etwas von der alten Einstreu zurück in die Wohnung bringen. Sie schleifen auch mit dem Hintern über den Boden und hinterlassen so Duftsekrete als Botschaften, die nur von anderen Meerschweinchen verstanden werden.
Sie schlafen nur für kurze Zeit. Obwohl Meerschweinchen dämmerungsaktive Tiere sind, die vor allem in der Dämmerung aktiv sind, sind sie bis zu 20 Stunden am Tag wach. Das bedeutet, dass sie ständig Zugang zu Futter, Wasser, anderen Meerschweinchen, sicheren Verstecken und Spielzeug brauchen, um sich zu beschäftigen, sowie einen Auslauf mit Röhren zum Tunneln, Unterständen zum Verstecken und tiefen Bereichen mit Heu zum Futtern und Knabbern.
Sie können tanzen. Na ja, nicht ganz, aber wenn sie aufgeregt sind, können Meerschweinchen gerade hoch und runterspringen und sich dabei oft mitten in der Luft um 90 Grad drehen, was als „Popcorning“ bekannt ist.
Sie haben eine ungerade Anzahl von Zehen. Meerschweinchen haben vier Zehen an den Vorderpfoten, aber nur drei an den Hinterpfoten. Das ist zwar gut für das Graben und Wühlen, bedeutet aber auch, dass sie nicht sehr beweglich sind und nur sehr schlecht klettern können, da sie nur niedrige Rampen erklimmen können. Sie sind jedoch sehr wissbegierig, weshalb man darauf achten sollte, dass es in ihrer Umgebung keine Hindernisse gibt, an denen sich neugierige Höhlenbewohner verletzen könnten.
Sie sind schnelle Lerner. Meerschweinchenbabys, die so genannten Welpen, werden mit offenem Fell und offenen Augen geboren und können schon mit wenigen Stunden laufen – was für eine Beutetierart sehr praktisch ist. Mit drei Wochen werden sie entwöhnt und sind nach drei Monaten voll ausgewachsen, obwohl sie bis zum Alter von etwa einem Jahr noch weiter an Größe zunehmen.
Sie brauchen Vitaminpräparate. Genau wie Menschen können Meerschweinchen Vitamin C weder selbst herstellen noch speichern. Füttern Sie Meerschweinchen-Nuggets von guter Qualität, die reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Nährstoffen sind, und eine kleine Handvoll Blattgemüse wie Löwenzahn, Spinat, Grünkohl und Brokkoli, um sicherzustellen, dass sie alles bekommen, was sie brauchen. Vermeiden Sie müsliförmige Lebensmittel, da diese nachweislich zu Verdauungsproblemen und Zahnerkrankungen führen können.
Sie müssen viel, viel Heu fressen. Qualitativ hochwertiges Heu sollte der Hauptbestandteil der Ernährung eines Meerschweinchens sein. Als Mini-Fresser hilft dies nicht nur ihrem Verdauungssystem, richtig zu funktionieren, sondern sorgt auch dafür, dass ihre ständig wachsenden Zähne die richtige Länge haben. Knabberstangen können ein zusätzlicher Leckerbissen sein, um die Meerschweinchenzähne in Form zu halten.
Sie können ein recht langes Leben führen. Mit der richtigen Ernährung, einer geeigneten Unterbringung, Gesellschaft, Pflege und Freundlichkeit können Meerschweinchen bis zu sieben Jahre alt werden. Das älteste aufgezeichnete Meerschweinchen, Snowball, wurde 14 Jahre und 10 Monate alt und schaffte es damit ins Guinness-Buch der Rekorde!
Kleine Tiere wie Meerschweinchen, die traditionell als ideale Haustiere für Kinder gelten, sind in der Fütterung und Pflege oft komplizierter als eine Katze oder ein Hund und erfordern mehr Aufmerksamkeit, als ein Kind bieten kann.