Läufige Katzen und Kater – wann sie geschlechtsreif sind.
Der Begriff „läufig“ bedeutet, dass eine Katze bereit ist, sich zu paaren, was für jeden Tierhalter ein beängstigender Gedanke sein kann.
Wenn deine Katze in diesem Alter nach draußen darf, ohne kastriert zu sein, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich paart und Kätzchen unterwegs sind.
Hier erfährst du alles, was du über läufige Katzen wissen musst. Wie oft Katzen läufig sind und in welchem Alter Weibliche Katzen erreichen die Geschlechtsreife und können sich ab einem Alter von etwa 4 Monaten fortpflanzen.
Sie werden dann jedes Jahr zwischen Februar und Oktober läufig. Weibliche Katzen haben viele kurze Perioden im Abstand von etwa 2-3 Wochen. Ihr Eisprung findet erst nach der Paarung statt, sodass diese Periode der Läufigkeit sehr lang sein kann.
Ältere Kätzinnen können noch Zyklen haben, wenn auch weniger, bis sie kastriert werden. Längere Tage können die Fortpflanzungsaktivität auslösen, was dazu führt, dass viele Kätzchen im März, April und Mai geboren werden.
Die kritische Brunstzeit eines Katers ist normalerweise von September bis März. Ein Kater, der die volle Geschlechtsreife erreicht hat (in der Regel 6-12 Monate), kann sich jedoch mit einer weiblichen Katze paaren, wann immer sie es zulässt.
Woran du erkennst, ob deine Katze läufig ist. Symptome und Verhalten: Das Geräusch einer läufigen Katze unterscheidet sich vom normalen Miauen. Es ist ein extrem lautes Miauen oder Jaulen, als ob sie Schmerzen hätte.
Männliche und weibliche Katzen rufen einander, und das kann sehr seltsam klingen. Weibchen sind kokett und besonders anhänglich. Sie wölben den Rücken, reiben und rollen sich auf dem Boden.
Läufige Kater sind ebenfalls aufmerksamkeits-bedürftig, können aber auch aufdringlich und fordernd sein. Sie heben die Hinterhand und bewegen den Schwanz von einer Seite zur anderen. Auf der Suche nach einem Partner verlassen läufige Katzen gerne das Haus und streifen auch weiter umher.
Läufige Kater sprühen vermehrt Urin und geraten häufiger in Kämpfe. Es ist ungewöhnlich, dass läufige Katzen bluten. Wie du dich um eine läufige Katze kümmerst. Deine Kätzin wird sich während ihrer Läufigkeit nicht wohlfühlen.
Besonders verwirrt kann sie sein, wenn es ihre erste Läufigkeit ist. Du kannst ihr helfen, indem du versuchst, sie bei Laune zu halten und abzulenken. Unterhalte sie mit Spielen, leckeren Spielsachen und Aktivitäten im Haus.
Vorteile der Kastration Es gibt viele Vorteile, wenn du deine Katze kastrieren lässt. Bei weiblichen Katzen werden die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt. Dadurch wird eine Pyometra, eine schwere Gebärmutterinfektion, verhindert. Die Kastration senkt auch das Risiko von Brusttumoren und reduziert die Übertragung von Infektionskrankheiten von der Mutter auf die Jungtiere.
Bei Rüden beugt die Kastration Hodenkrebs vor und senkt das Risiko von Prostatakrebs. Die Kastration sorgt auch für eine wichtige Populationskontrolle mit weniger unerwünschten Kätzchen. Außerdem gibt es dann keine Kater mehr, die vor der Haustür kämpfen, Urin verspritzen und laut werden, was nur gut sein kann.
Sprich auf jeden Fall mit einem Tierarzt über die Möglichkeiten