Aufzucht und Pflege von jungen Meerschweinchen

Aufzucht und Pflege von jungen Meerschweinchen

Aufzucht und Pflege von jungen Meerschweinchen

Vielleicht haben Sie sich bereits um ein erwachsenes Meerschweinchen gekümmert. Diese Erfahrung ist sehr nützlich, aber Sie müssen auch lernen, wie man Jungtiere pflegt.

Genau wie bei der Pflege von Menschenbabys müssen Sie den Welpen besondere Aufmerksamkeit schenken, damit sie nicht nur überleben, sondern auch gut gedeihen.

Wenn möglich, sollten Sie die Welpen kurz nach der Geburt bei ihrer Mutter lassen, die sie einige Stunden lang auf natürliche Weise aufziehen wird.

Die Mutter säubert ihre Welpen und füttert sie, nachdem sie ihre Plazenta geschluckt hat.

Hier finden Sie alles, was Sie über die Pflege von jungen Meerschweinchen wissen müssen.

Die Ernährung
Ein Meerschweinchen fängt nicht sofort nach der Geburt an, an der Mutter zu saugen; es kann sogar bis zu 24 Stunden dauern, bis es damit beginnt.

Drei Tage nach der Geburt beginnen sie, feste Nahrung zu sich zu nehmen, da ihre Mutter ihnen zeigt, wie es geht.

Das bedeutet jedoch nicht, dass es an der Zeit ist, sie zu entwöhnen.

Meerschweinchen brauchen Milch, um sich vor Bakterien zu schützen, die in den alternativen Nahrungsquellen enthalten sind, die sie zu sich nehmen.

Die Hauptnahrung von Meerschweinchen ist hauptsächlich Heu. Füttern Sie ihnen Gras wie Lieschgras oder Borstgras.

Füttern Sie kein anderes Heu und keine Hülsenfrüchte an Ihr Baby-Meerschweinchen; auch wenn sie Pflanzenfresser sind, ist der Kalorien- und Proteingehalt dieser Nahrungsmittel zu hoch.

Allerdings können Sie Luzerne an säugende Mütter verfüttern, da sie den hohen Kalziumgehalt benötigen.

Baby-Meerschweinchen
Neben Heu benötigen Meerschweinchen auch etwas frisches Obst und Gemüse, um ihre Vitaminversorgung zu ergänzen. Eine halbe Tasse pro Tag ist ausreichend.

Geben Sie Ihren Meerschweinchen dunkelgrünes Blattgemüse, das reich an Vitamin C ist.

Versuchen Sie, viele andere Vitamin-C-reiche Früchte wie Äpfel und Birnen beizufügen, um für mehr Abwechslung zu sorgen.

Fügen Sie Ihren Babys in begrenzten Mengen Pellets hinzu; diese sind nicht nur eine gute Nährstoffquelle, sondern auch gut für die Zähne der Welpen.

Fütterung
Vermeiden Sie es, Ihr Meerschweinchenbaby mit der Flasche zu füttern; wenn Sie ihm die Flasche geben, gehen Sie behutsam und geduldig vor.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Jungtier ruhig ist, und geben Sie ihm dann langsam die Flasche oder die Spritze mit der Milch.

Fangen Sie damit an, ein wenig Milch auf das Maul zu tropfen, und lassen Sie es lecken, bis es von selbst zu saugen beginnt.

Vermeiden Sie, dass der Welpe versehentlich Milch oder Wasser einatmet, da dies zu einer Lungenentzündung führen kann, die tödlich sein kann.

Entwöhnung
Nach vier Wochen kann der Entwöhnungsprozess beginnen. Die Mutter beginnt, die Anzahl der täglichen Fütterungen von den gewohnten drei bis vier zu reduzieren.

Angenommen, Sie ziehen den Welpen ohne seine Mutter auf und füttern ihn mit Milchnahrung; dann müssen Sie die Milch zunächst mit sauberem Wasser verdünnen und das Verhältnis von Wasser zu Milch allmählich erhöhen, bis der Welpe das Interesse verliert.

Wasser
Sauberes Wasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen.

Eine Trinkflasche, die leicht zugänglich ist, muss strategisch im Käfig platziert werden, damit die Welpen bequem Wasser schöpfen können.

Alternativ können Sie das Wasser auch in einer schweren Schale bereitstellen, die nicht umkippen und verschüttet werden kann.

Unterbringung
Vermeiden Sie Käfige aus Holz, da Meerschweinchen leicht auf Holz herumkauen können und es außerdem schwer zu reinigen ist.

Stattdessen sind Käfige aus Draht, Glas, Kunststoff oder rostfreiem Stahl vorzuziehen.

Das Gehege muss groß genug sein; für ein Muttertier und die säugenden Jungtiere sollten mindestens 8 Quadratmeter ausreichen.

Die Welpen brauchen genügend Platz, um ihre neue Umgebung zu erkunden und zu spielen.

Diese Behausungen sollten außerdem gut belüftet und ausbruchsicher sein.

Der Käfig darf keine scharfen Kanten haben, da diese zu Verletzungen führen können. Wir empfehlen den Prevue-Käfig von Amazon

Aufzucht und Pflege von jungen Meerschweinchen

Desinfizieren Sie den Käfig mindestens einmal pro Woche und geben Sie ihm Zeit zum Trocknen, bevor Sie die Jungtiere wieder hineinsetzen.

Die meisten Käfige sind für ausgewachsene Meerschweinchen gedacht, und die Gitterstäbe des Geheges können zu breit sein, so dass sich die Jungtiere hindurchquetschen können.

Sie können Gitter mit viel geringeren Abständen kaufen und sie an der Zelle befestigen. Diese sind in Ihrem Zoofachgeschäft erhältlich.

Alternativ können Sie eine tiefere Wanne auf dem Boden anbringen, die es den Welpen erschwert, herauszuklettern.

Für den Boden ist ein fester Bodenbelag vorzuziehen, da er für die Welpen sicher ist, auch wenn es mehr Aufwand erfordert, ihn zu pflegen.

Drahtböden sind leichter zu pflegen und sauber zu halten, bergen aber Verletzungsgefahren für die Welpen.

Sie können sich an den Füßen und Sprunggelenken verletzen oder sich die Beine brechen, wenn sie durch den Draht fallen und in Panik versuchen, sich zu befreien.

Platzierung des Käfigs
Der Käfig muss an einem ruhigen Ort in Ihrer Wohnung aufgestellt werden, da Meerschweinchen empfindlich auf Lärm reagieren können.

Zumindest in den ersten Wochen sollten die Welpen also an einem ruhigen Ort untergebracht werden.

Halten Sie das Gehege von direktem Sonnenlicht, feuchten, kalten und windigen Bereichen fern, da sich diese extremen Wetterbedingungen negativ auf ihr Wohlbefinden auswirken können.

Einstreu
Die Einstreu besteht in der Regel aus mehreren Zentimetern zerkleinertem Zeitungspapier oder Hartholzspänen.

Diese Einstreu muss mindestens zweimal pro Woche gewechselt werden, um sie sauber zu halten, da sie durch Urin und Wasser nass wird und durch Kot und Futterreste verschmutzt wird.

Ihre Baby-Meerschweinchen müssen warm gehalten werden. Zwei Jungtiere können sich aneinander kuscheln, um sich zu wärmen, aber wenn es nur ein Jungtier ist, müssen Sie eventuell eine in ein weiches Handtuch gewickelte Wärmflasche in den Käfig stellen.

Verwenden Sie keine Sägespäne oder Zedernholzspäne, da diese gesundheitsgefährdend sind.

Umgang mit Ihrem Welpen
Waschen Sie sich immer gründlich die Hände, bevor Sie einen Welpen in die Hand nehmen, um sicherzustellen, dass keine Fremdgerüche an Ihren Händen haften.

Sie können Ihre Hände an der Mutter reiben, um ihren Duft auf Ihre Hände zu übertragen, damit sich der Welpe wohler fühlt, oder Sie können sich an frischem Heu reiben.

Es ist ratsam, den Welpen langsam von vorne zu nehmen, damit er Sie sehen kann. Wenn es Anzeichen von Widerstand zeigt, setzen Sie es vorsichtig zurück in den Käfig und versuchen Sie es später noch einmal.

Meerschweinchen im Arm halten
Vermeiden Sie es, Ihr Jungtier anzufassen, wenn es schläft oder säugt, da es sich mit Sicherheit wehren oder erschrecken wird.

Es könnte quieken oder sich winden, um seinen Unmut zu zeigen. Halten Sie den Welpen nicht zu lange von seiner Mutter fern, da er sonst verzweifelt.

Halten Sie das Jungtier fest, aber behutsam, damit es nicht herunterfällt, denn ein Sturz aus einigen Metern Höhe kann zu schweren Verletzungen des Meerschweinchenbabys führen.

Meerschweinchen sind schreckhaft und ziemlich unberechenbar; gehen Sie daher vorsichtig mit ihnen um.

Sie müssen früh damit beginnen, Ihr Jungtier an den Umgang mit Menschen zu gewöhnen. Auf diese Weise werden sie gut an den Menschen gewöhnt, was sie zu guten Haustieren macht.

Trennung
Meerschweinchen sind freundliche Tiere. Sie wachsen schnell und werden schneller unabhängig, als Sie es sich vorstellen können.

Die dominanteren Meerschweinchen können die Ohren ihrer Käfiggenossen anknabbern, daher muss man vorsichtig sein.

Die Männchen sind schwieriger zusammenzuhalten; Brüder passen am besten zusammen.

Um eine frühe Paarung und Trächtigkeit zu vermeiden, müssen Männchen und Weibchen ab einem Alter von 3-4 Wochen getrennt gehalten werden. Sterilisieren Sie die Meerschweinchen nach 16 Wochen.

Nach acht Wochen, wenn das Jungtier vollständig entwöhnt ist und feste Nahrung zu sich nimmt, kann es in ein neues Zuhause vermittelt werden.

Ein Besuch beim Tierarzt kann erforderlich sein, um sicherzustellen, dass der Welpe bereit für ein neues Zuhause ist.

Unterhaltung
Meerschweinchenbabys brauchen Spielzeug, um sich zu beschäftigen. Sie können es in der Zoohandlung kaufen oder einfach Dinge aus dem Haushalt verwenden, wie leere Schuhkartons und Taschentuchrollen.

Sie verstecken sich gerne in Gegenständen und kommen nur heraus, wenn Menschen in der Nähe sind.

Ausscheidungen
Neugeborene Welpen müssen stimuliert werden, damit sie Urin und Kot absetzen können.

Die Mutter kann diese Stimulation durch Lecken des Bauches und des Genitalbereichs herbeiführen, bis das Baby uriniert.

In Abwesenheit der Mutter können Sie einen in warmes Wasser getauchten Wattebausch verwenden, um den Bauch und die Genitalien 15 bis 20 Minuten lang zu stimulieren.

Wenn Sie spüren, dass sich die Muskeln des Welpen zusammenziehen, ist er bereit, auszuscheiden.

Zum Schluss
Wie alle jungen Babys brauchen auch junge Meerschweinchen eine liebevolle Pflege, um gut zu gedeihen.

Achten Sie auf Krankheitssymptome wie Durchfall, übermäßig gewachsene Zähne, Appetitlosigkeit, Ringelwürmer und Zahnfleischbluten.

Suchen Sie einen Tierarzt auf, sobald Sie eines dieser Anzeichen für eine Erkrankung bemerken.

Viel Spaß bei der Pflege Ihrer süßen Babys!

 

 

Aufzucht und Pflege von jungen Meerschweinchen