Dürfen Hamster Hafer oder Haferflocken fressen?
JA! Hamster können Haferflocken und Hafermehl fressen. Ganze Haferflocken sollten Sie jedoch vermeiden, da sie scharfe Kanten haben können, an denen sich Ihr Tier verletzen könnte. Außerdem ist es wichtig, dass Hafer und Haferflocken keine Zusatzstoffe enthalten.
Einer der schönsten Momente, wenn man einen Hamster hat, ist es, ihm beim Knabbern von kleinen Snacks zuzusehen. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, zu entscheiden, welche Snacks Sie Ihrem Hamster geben sollten. Sie fragen sich vielleicht, ob Hamster Hafer oder Haferflocken essen können. Wir haben recherchiert, um Ihnen die Antwort zu liefern.
Jetzt, da Sie wissen, dass Hamster Hafer und Haferflocken fressen können, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie viel Sie Ihrem Tier füttern sollten und welche anderen gesunden Lebensmittel Sie ihm geben können. Außerdem erfahren Sie, ob Sie Ihr Haustier überfüttern können und warum Hamster Futter in ihren Betten lagern.
Können Hamster Hafer oder Haferflocken fressen?
Hamster können Hafer fressen. Hafer ist eine ausgezeichnete Nährstoffquelle für Ihr Haustier. Allerdings sollten Hamster nicht mit viel Hafer oder Haferflocken gefüttert werden, da sie einen hohen Gehalt an Pantothensäure und Phosphor aufweisen.
Ein hoher Gehalt an diesen Nährstoffen kann bei Ihrem Haustier zu gesundheitlichen Problemen führen. Ein zu hoher Gehalt an B-Vitaminen (Pantothensäure ist das Vitamin B5) kann zum Beispiel Durchfall, Krämpfe und Reizbarkeit verursachen.
Wenn Sie Haferflocken oder Hafermehl für Ihren pelzigen Freund kaufen, achten Sie darauf, dass Sie einfache Haferflocken oder Haferschnitzel kaufen. Sie sollten kein zusätzliches Salz, keine Konservierungsstoffe und keinen Zucker enthalten. Verwenden Sie keine ganzen Haferflocken für Ihr Haustier, da die scharfen Kanten es verletzen können.
Wenn Sie Ihrem Hamster Hafer geben, achten Sie darauf, dass Sie ihm nur kleine Mengen geben. Größere Hamsterrassen, wie z. B. Syrer, können alle paar Tage bis zu einem Teelöffel fressen. Die meisten Hamster sollten nur zwei- bis dreimal pro Woche eine fingernagelgroße Portion bekommen.
Wie kann ich Hafer für meinen Hamster zubereiten?
Sie können Ihrem Tier trockene Haferflocken geben oder sie zu Haferflocken verarbeiten. Den meisten Hamstern fällt es leichter, trockene Haferflocken zu fressen als Haferflocken. Wenn Sie Haferflocken für Ihr Haustier zubereiten, achten Sie darauf, dass Sie sie mit Wasser zubereiten und keine Aromastoffe oder Zucker hinzufügen.
Um einfache Haferflocken herzustellen, geben Sie einen Löffel Haferflocken in eine Schüssel mit Wasser. Legen Sie die Haferflocken dann für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Lassen Sie die Haferflocken abkühlen, bevor Sie sie Ihrem Hamster geben.
Wenn Sie möchten, können Sie vor dem Kochen kleine Nuss- und Fruchtstücke in die Haferflocken geben. Verwenden Sie keine Bittermandeln oder Zitrusfrüchte, da diese für Ihr Tier gefährlich sind.
Was ist das beste Futter für Hamster?
Hamster brauchen für eine ausgewogene Ernährung ein breites Spektrum an Nahrungsmitteln. Am besten eignen sich kommerzielles Hamsterfutter, Lieschgrasheu, frisches Obst, Gemüse und Kräuter. Sie können ihnen Eier, Mehlwürmer und Nüsse geben, um ihre Ernährung mit Proteinen anzureichern.
Handelsübliche Hamsterpellets
Wenn Sie Hamsterpellets in einer Tierhandlung kaufen, achten Sie darauf, dass es sich nicht um eine Müslimischung handelt. Müslimischungen enthalten viel Zucker, der bei Ihrem Tier zu Gesundheitsproblemen wie Zahnproblemen und Fettleibigkeit führen kann.
Lieschgras-Heu
Lieschgrasheu ist eine wichtige Ballaststoffquelle in der Ernährung von Kleintieren. Für Hamster ist es nicht unbedingt notwendig, sollte aber zwei- bis dreimal pro Woche gefüttert werden.
Früchte
Leckerer Obstsalat auf einem Teller auf dem Tisch
Obst ist sehr nahrhaft. Sie enthalten jedoch auch viel Zucker und sollten daher nur gelegentlich an Ihr Tier verfüttert werden.
Kaufen Sie Obst aus biologischem Anbau oder waschen Sie die Wachsbeschichtung ab, bevor Sie es Ihrem Haustier geben. Achten Sie darauf, dass Sie Kerne, Schalen, Stiele und Blätter entfernen, die Ihrem Hamster Probleme bereiten könnten.
Ihr Hamster kann die meisten Früchte essen. Für den Anfang können Sie versuchen, Äpfel, Birnen, Bananen, Trauben und Blaubeeren einzuführen. Wenn Sie etwas Exotischeres ausprobieren möchten, kann Ihr Hamster auch Mango, Kumquats, Guave, Sternfrucht und kernlose Litschis essen.
Gemüse
Wenn Sie Ihrem Hamster Gemüse geben, sollten Sie darauf achten, dass das Gemüse gewaschen und in ausreichend kleine Stücke geschnitten ist. Sie können die meisten Gemüsesorten essen, solange es nicht mehr als eine Portion pro Tag ist.
Zu den Gemüsesorten, die Sie Ihrem Tier geben können, gehören Spargel, Artischocken, Rosenkohl und Grünkohl. Spinat, Römersalat und Gurken sind ebenfalls eine gute Wahl.
Eisbergsalat ist technisch gesehen ebenfalls in Ordnung, wird aber nicht empfohlen, da sein hoher Wassergehalt bei Haustieren zu Durchfall führen kann. Das Fruchtfleisch der Avocado können sie essen, aber der Kern und die Schale können für sie giftig sein. Süßkartoffeln sind ebenfalls in Ordnung, solange sie gekocht werden.
Kräuter
Bündel italienische Petersilie
Kräuter können die Ernährung Ihres Hamsters abwechslungsreich und nahrhaft gestalten. Sie können Salbei, Basilikum, Petersilie und Koriander fressen.
Eiweiß
Die meisten Menschen wissen nicht, dass Hamster Allesfresser sind. Proteine sind für ihre Ernährung genauso wichtig wie Obst und Gemüse, vielleicht sogar noch wichtiger. Junge Hamster brauchen mehr Eiweiß als ausgewachsene Tiere.
Als Leckerbissen können Sie Ihrem Hamster hartgekochte Eier oder Mehlwürmer geben. Sie können auch fettarmen Hüttenkäse, gekochte Hühnerbrust und getrocknete Grillen essen.
Eine weitere gute Option sind Nüsse und Samen. Erdnüsse, Kürbiskerne, Sesamsamen und Walnüsse sind allesamt in Ordnung. Achten Sie darauf, dass die Nüsse und Samen kein Salz, keinen Zucker, kein Öl und keine Konservierungsstoffe enthalten.
Hamster lieben Erdnüsse, die roh und in der Schale sind. Wenn Sie ihnen Walnüsse in der Schale geben, achten Sie darauf, dass Sie ein Loch hineinbohren, denn Walnussschalen sind für sie schwer zu durchbrechen.
Nüsse haben einen extrem hohen Fettgehalt und sollten nur als Leckerbissen gegeben werden. Geben Sie Ihrem Tier nicht mehr als eine Nuss alle paar Tage.
Was dürfen Hamster nicht fressen?
Wenn Sie Leckerlis für Ihren Hamster aussuchen, sollten Sie darauf achten, dass es sich um etwas handelt, das er essen kann. So wie es viele akzeptable Lebensmittel gibt, gibt es auch eine Menge inakzeptabler Lebensmittel, die Sie kennen sollten.
Wenn Sie Ihrem Hamster z. B. Äpfel geben, müssen Sie darauf achten, dass Sie die Kerne und die Schale entfernen, da diese nicht gut für Ihr Tier sind.
Wenn Sie Ihrem Hamster Weintrauben füttern, achten Sie darauf, dass die Trauben kernlos und aufgeschnitten sind, damit Ihr Hamster nicht daran erstickt. Sie sollten Ihrem Tier auch keine entkernten Früchte, Auberginen, Knoblauch, Zwiebeln, scharfe Gewürze oder Schokolade füttern.
Alkohol, Brot und andere hefehaltige Produkte sind giftig für Ihr Tier. Geben Sie ihnen keine hefehaltigen Produkte!
Zitrusfrüchte wie Limetten, Grapefruits, Ananas und Zitronen sollten vermieden werden. Diese Lebensmittel sind sehr säurehaltig und können den Magen Ihres Hamsters schädigen.
Denken Sie daran, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass es noch andere Lebensmittel geben kann, die Sie meiden sollten. Informieren Sie sich immer, bevor Sie Ihrem pelzigen Freund ein neues Futter geben!
Umstrittene Futtermittel
Einige Lebensmittel sind umstritten. Manche sagen, dass sie für Ihr Haustier in Ordnung sind, während andere sagen, dass Ihr Haustier sie nicht fressen sollte.
So wird beispielsweise behauptet, dass Erdnüsse und Avocado zwar nicht schädlich für Ihr Haustier sind, aber einen zu hohen Fettgehalt haben und daher nicht verfüttert werden sollten. Wenn Sie diese Nahrungsmittel anbieten, achten Sie darauf, dass Sie sie nur gelegentlich und in kleinen Mengen verabreichen.
Kann man einen Hamster überfüttern?
Ein lächelndes Kind in einem bunten Pullover schaut zu einem Hamster, der ein Stück Apfel isst
Sie können Ihren Hamster überfüttern. Eine Überfütterung kann zu einem kranken Hamster mit Durchfall und Magenverstimmung führen. Langfristige Symptome einer Überfütterung können Zahnprobleme, Fettleibigkeit, Diabetes und Herzprobleme sein.
Um eine Überfütterung Ihres Tieres zu vermeiden, sollten Sie ihm nur ein bis zwei Esslöffel pro Tag füttern. Große Rassen fressen eher zwei Esslöffel, während Zwerghamster nur bis zu einem Esslöffel fressen.
Jüngere Hamster neigen dazu, mehr zu fressen als ältere Hamster, weil sie mehr Energie verbrauchen. Wenn Ihr Tier zu viel zunimmt, sollten Sie die Menge leicht reduzieren, bis es sein Gewicht hält.
Füllen Sie den Futternapf nicht mehrmals am Tag, denn es könnte sein, dass sie nicht alles auffressen. Wenn sie mit dem Fressen fertig sind, werden sie einen Vorrat anlegen.
Warum lagern Hamster ihr Futter in ihrem Bett?
Hamster lagern ihr Futter, um ihr Überleben zu sichern. Indem sie es in ihrem Bett aufbewahren, haben sie die Möglichkeit, sofort nach dem Aufwachen etwas zu essen zu haben.
Hamster sind Beutetiere, deshalb schlafen sie die meiste Zeit des Tages und halten sich versteckt. Aber so wie wir Menschen oft nachts aufwachen und einen Snack brauchen, werden auch Hamster hungrig, wenn sie eigentlich schlafen sollten.
Wenn sie tagsüber Futter holen müssten, wären sie Raubtieren ausgeliefert. Deshalb stellen sie ihr Futter einfach direkt neben sich, um dieses Problem zu vermeiden.
In Gefangenschaft sind sie natürlich nicht der Gefahr von Raubtieren ausgesetzt. Aber der Instinkt, sich einen Vorrat anzulegen, um sicherzustellen, dass sie genug zu fressen haben, ist immer noch stark ausgeprägt.
Abschließende Überlegungen
In diesem Artikel haben wir besprochen, dass Hamster Haferflocken und Hafermehl essen können, solange sie keine Zusatzstoffe enthalten. Außerdem haben wir besprochen, welche Lebensmittel Sie Ihrem pelzigen Freund füttern sollten und welche nicht.