Dürfen Meerschweinchen Gras fressen?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, d. h. sie sind zum Überleben auf pflanzliche Stoffe angewiesen. Können sie also Gras fressen? Ja, sie können und tun es. In freier Wildbahn verbringen Meerschweinchen die meiste Zeit damit, in kleinen Herden zu grasen, wobei Gras eine ihrer Hauptnahrungsquellen ist.
Meerschweinchen brauchen viel Raufutter in ihrer Ernährung, da es ihnen hilft, ihre ständig wachsenden Zähne zu pflegen. Außerdem versorgt es sie mit Ballaststoffen, die für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts wichtig sind. Gras ist eine der besten Quellen für Raufutter für Meerschweinchen.
Wenn Sie also ein Meerschweinchen als Haustier haben, sollten Sie ihm unbedingt viel Gras oder/und Heu anbieten. Zu den besten Grasheusorten, die Sie Ihrem Schweinchen anbieten können, gehören Gersten-, Lieschen- und Haferheu.
Sie sollten jedoch kein Luzerne- oder Kleeheu an Meerschweinchen verfüttern, da diese Heusorten zu viel Eiweiß und Kalzium enthalten, das Meerschweinchen nicht richtig verarbeiten können.
Zusätzlich zu einer ständigen Versorgung mit frischem Gras sollten Sie Ihren Meerschweinchen Folgendes bieten:
1. eine Vielzahl von Blattgemüse und Kräutern
Meerschweinchen ernähren sich auch von einer Vielzahl dunkler Blattsalate, wie Löwenzahn, Rucola und Zuckerschoten. Auch Kräuter sind für Meerschweinchen wichtig, z. B. Basilikum, Koriander, Borretsch, Rosmarin, Dill und Ringelblume.
2. eine Nahrungsquelle für Vitamin C
Wie wir selbst können auch Meerschweinchen kein Vitamin C synthetisieren oder speichern. Daher sollte ein Teil der Ernährung eines Meerschweinchens aus Lebensmitteln bestehen, die reich an Vitamin C sind.
Zu den besten Vitamin-C-Quellen für Meerschweinchen gehören Paprika und grünes Blattgemüse. Sie sollten Ihrem Schweinchen täglich verabreicht werden. Früchte wie Beeren, Karotten und Ananas sind zwar reich an Vitamin C, sollten aber wegen ihres hohen Zuckergehalts nicht regelmäßig an Meerschweinchen verfüttert werden.
3. Hochwertige Meerschweinchenpellets
Meerschweinchenpellets sind eine hervorragende Quelle für zahlreiche Vitamine und Mineralien. Daher sollten Sie für Ihr Schweinchen hochwertige kommerzielle Pellets kaufen, wie z. B. Small Pet Select Guinea Pig Food Pellets. Dieses Produkt ist mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralien angereichert, die ein Meerschweinchen zum Gedeihen braucht.
4. viel frisches Wasser
Da die Ernährung von Meerschweinchen zum größten Teil aus Ballaststoffen besteht, ist es wichtig, dass die Tiere jederzeit Zugang zu frischem Wasser haben, da Wasser die Verdauung fördert. Wechseln Sie das Wasser täglich, da Meerschweinchen dazu neigen, ihr Wasser mit Kot zu verunreinigen.
Fazit: Dürfen Meerschweinchen Gras fressen?
Fressen Meerschweinchen Gras? Ja, das tun sie. Gras ist sogar ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung. Neben Luzernenheu und Klee können Sie ihnen auch Heu füttern. Bevor Sie jedoch Gras, Gemüse oder Obst für Ihre Meerschweinchen kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass es aus biologischem Anbau stammt. Meerschweinchen reagieren nämlich empfindlich auf die in Pestiziden verwendeten Chemikalien. Rasenmäherabfälle sind ebenfalls nicht gut für Meerschweinchen, da sie zu Magen-Darm-Beschwerden führen können.