Dürfen Meerschweinchen Orangen fressen? Fast jeder kann den erfrischenden Geschmack einer reifen Orange an einem heißen Sommertag genießen. Bei Ihren Meerschweinchen ist das nicht anders.
Meerschweinchen können Orangen bedenkenlos fressen und lieben diese süße und saftige Frucht als besonderen Leckerbissen. Wie bei den meisten Lebensmitteln kann es jedoch zu viel des Guten geben, und die Menge an Orangen, die Meerschweinchen fressen, sollte auf höchstens zwei Portionen pro Woche begrenzt werden.
Orangen haben einige große Vorteile, wenn sie in den Speiseplan Ihres Meerschweinchens aufgenommen werden
Hervorragende Quelle für Vitamin C: Meerschweinchen brauchen einen hohen Vitamin-C-Gehalt in ihrer Ernährung, da sie bei einem Mangel an Vitamin C anfällig für die schmerzhafte Krankheit Skorbut sind.
Gute Quelle für Kalzium: Orangen fügen der Ernährung von Meerschweinchen nicht nur Kalzium hinzu, sondern Vitamin C fördert auch die Aufnahme von Kalzium.
Kalium und andere Elektrolyte unterstützen die kardiovaskuläre Gesundheit des Meerschweinchens.
Hohe Energie: Orangen bieten eine willkommene Alternative zum Kauen von Heu, um die benötigten Kalorien zu erhalten.
Fettarm: Es ist toll, dass frisches Obst wie Orangen schmackhaft ist, ohne viel Fett zu enthalten.
Und die Meerschweinchen lieben sie auch! Wenn Sie Ihren Meerschweinchen leckere Leckerbissen füttern, fühlen sie sich wohler und bleiben entspannt und gesund. Sie können Ihre Haustiere mit Orangenstücken füttern, während Sie sie zähmen und eine Bindung zu ihnen aufbauen.
Aber denken Sie daran, dass Orangen nur ein Leckerbissen sein sollten.
Es kann vorkommen, dass Ihre Meerschweinchen den ganzen Tag lang Orangen essen wollen, aber Sie sollten ihrem Verlangen nicht nachgeben. Für eine optimale Gesundheit muss die Ernährung eines Meerschweinchens sorgfältig ausgewogen sein, was bedeutet, dass Leckerbissen wie Orangen auf ein striktes Minimum beschränkt werden müssen.
Wenn Sie Ihrem Meerschweinchen zu viele Orangen füttern, kann das zu Problemen führen.
Der natürliche Fruchtzucker Fruktose ist zwar köstlich, kann aber bei den Meerschweinchen zu Ernährungsproblemen führen. Es ist bekannt, dass ein Übermaß an Orangen Blähungen, Reizdarm und lockeren Stuhlgang verursacht.
Der Kalziumgehalt kann auch zur Bildung von Harnsteinen und Reizungen führen.
Kontrolle der Portionen
Denken Sie daran, dass Meerschweinchen kleine Nagetiere sind und ganze Orangen im Vergleich dazu groß sind. Ein einzelnes Orangenstück, das zerkleinert oder von Hand gefüttert wird, ist mehr als genug für Ihr Tier und sollte nicht mehr als zweimal pro Woche angeboten werden.
Eine ausgewogene Ernährung hat für Ihre Meerschweinchen oberste Priorität.
Um Ihr Meerschweinchen optimal zu versorgen, sollten Sie eine Kombination aus Heu, einem ernährungsphysiologisch ausgewogenen Pelletfutter und etwas frischem Gemüse anbieten. Heu ist besonders wichtig und sollte nicht weggelassen werden, da das Meerschweinchen auf das Kauen von Heu angewiesen ist, damit seine Zähne nicht zu groß werden.
Frisches Obst und Gemüse wie Grünkohl, Salat und Karotten werden täglich angeboten, so dass Sie diesen regelmäßigen Service an Leckerli-Tagen gegen Orange austauschen können.
Andere gesunde Leckerbissen, die Ihr Meerschweinchen genießen kann!
Es gibt eine Reihe anderer gesunder Leckereien, die Sie Ihren Meerschweinchen als Alternative zu Orangen anbieten können. Es gilt zwar immer noch das Prinzip der Mäßigung, aber warum sollten Sie sie nicht mit einigen dieser erfrischenden Leckerbissen erfreuen?
Sellerie
Maiskolben
Weintrauben
Brokkoli
Apfel
Birne
Halten Sie die Portionsgrößen klein und experimentieren Sie ruhig, um Ihren süßen kleinen Freund an neue Geschmacksrichtungen und Erfahrungen heranzuführen!
Lesen Sie hier mehr über Meerlis Meerschweinchen.
Haben Sie das witzige Video mit Meerschweinchen schon gesehen?
Werden Sie Mitglied in unserer kostenlosen Facebook Gruppe Meerlis.com.
Danke für das Lesen von
Dürfen Meerschweinchen Orangen fressen?