Dürfen Meerschweinchen Tomaten fressen? JA! Meerschweinchen können alle Tomatensorten fressen. Die reifen Früchte und Samen der Tomate kann Ihr Meerschweinchen in kleinen Mengen unbedenklich verzehren.
Aber geben Sie Meerschweinchen nicht den Stiel, die Pflanze, die Rebe, die Blätter oder sogar unreife Tomaten.
Denn diese Teile sind für Meerschweinchen giftig.
Sie sollten Tomaten immer waschen, bevor Sie sie an Ihr Meerschweinchen verfüttern. Und entfernen Sie alle nicht gefressenen Stücke, um Schimmel zu vermeiden.
Sind Tomaten für Meerschweinchen sicher?
Es gibt viele verschiedene Tomatensorten auf der Welt. Es gibt Kirschtomaten, Pflaumentomaten, Fleischtomaten und viele mehr.
Meerschweinchen können jede Art von Tomate essen, solange sie nur das Fruchtfleisch fressen.
Tomaten sind eine essbare Frucht einer Pflanze, die zu den Nachtschattengewächsen gehört.
Das reife Fruchtfleisch dieser Pflanze kann von Meerschweinchen in kleinen Mengen gefressen werden.
Sie sollten jedoch niemals unreife Tomaten oder die Reben, Stängel oder Blätter der Tomatenpflanzen essen.
Tomaten sind zucker- und säurehaltige Früchte. Zu viel Zucker in der Ernährung von Meerschweinchen kann zu Fettleibigkeit und Karies beitragen.
Und zu viele säurehaltige Lebensmittel können zu wunden Stellen im Mund und Erkrankungen wie Cheilitis (Lippenentzündung) führen.
Sehen wir uns die Tomaten für Meerschweinchen genauer an.
Meerschweinchen und Tomaten
Fressen Meerschweinchen Tomaten als Teil ihrer natürlichen Ernährung? Meerschweinchen sind Pflanzenfresser. Das heißt, sie ernähren sich pflanzlich und essen kein Fleisch.
Der Großteil der Ernährung von Meerschweinchen besteht aus ballaststoffreichem Weidefutter wie Heu oder Gras. Das fördert die Verdauung, aber es zermürbt auch ihre Zähne, die immer weiter wachsen!
Können Meerschweinchen Tomaten fressen?
Tomaten haben einen hohen Gehalt an Vitamin C (Ascorbinsäure), das Meerschweinchen brauchen. Wie der Mensch haben auch Meerschweinchen die Fähigkeit zur Biosynthese von Ascorbinsäure verloren. Daher muss es über die Nahrung zugeführt werden.
Ein Mangel an Vitamin C kann zu Problemen wie Skorbut führen. Es gibt aber auch andere, weniger zuckerhaltige Gemüsesorten, die diesen wichtigen Nährstoff ebenfalls enthalten.
Der Zucker in Tomaten kann für Meerschweinchen problematisch sein. Er kann zu Fettleibigkeit führen und auch Zahnprobleme verursachen.
Warum mögen Meerschweinchen Tomaten?
Die meisten Meerschweinchen mögen Tomaten, weil sie, wie die meisten Früchte, zuckerhaltig sind.
Meerschweinchen sind Konzentrationswähler. Das bedeutet, dass sie natürlich das Futter wählen, das ihnen am nährstoffreichsten erscheint.
Das bedeutet auch, dass sie ziemlich wählerisch sein können. Wenn sie die Wahl zwischen faserigem Heu und einem süßen Stück Obst haben, werden sie wahrscheinlich das Obst essen.
Dies kann jedoch dazu führen, dass sie nicht die ausgewogene Menge an Nährstoffen erhalten, die sie eigentlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Tomaten sind eine gute Vitamin-C-Quelle für Meerschweinchen. Aber zu viel von dieser Frucht kann schädlich sein.
Sind Tomaten schlecht für Meerschweinchen?
Zu viele zuckerhaltige Lebensmittel sind schlecht für die Gesundheit von Meerschweinchen. Sie können zu Fettleibigkeit und Zahnproblemen beitragen.
Meerschweinchenzähne hören nie auf zu wachsen. Deshalb brauchen sie ständig Zugang zu ballaststoffreichem Futter wie Heu und Gras. Dieses faserreiche Futter schleift die Zähne ab und hält sie auf einer gesunden Länge.
Zu viel weiches Futter ist dazu nicht in der Lage, so dass die Zähne Ihres Schweinchens zu groß werden können. Leider können übergroße Zähne zu Abszessen in der Backe und im Maul führen.
Hinzu kommt, dass Tomaten einen hohen Säuregehalt haben. Zu viele säurehaltige Lebensmittel können dazu führen, dass sich in und um das Maul Ihres Meerschweinchens Wunden bilden. Außerdem können sie den Magen Ihres Meerschweinchens verderben.
Daher sollten Tomaten nur in Maßen und als Leckerbissen gegeben werden.
Sind Tomaten gut für Meerschweinchen?
Tomaten enthalten viel Zucker und einen natürlichen Säuregehalt, daher sollten Meerschweinchen sie nur als Leckerbissen essen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Frucht nur schlecht ist.
Tomaten sind eine gute Quelle für Vitamin C.
Meerschweinchen sind wie wir Menschen in der Lage, Vitamin C nicht selbst zu produzieren.
Der richtige Vitamin-C-Gehalt kann Probleme wie Skorbut verhindern. Der Vitamin-C-Gehalt in Tomaten ist am höchsten, wenn sie rot und reif sind. Dies ist also die beste Zeit für Ihr Meerschweinchen, sie zu essen.
Können Meerschweinchen Kirschtomaten essen?
Kirschtomaten sind eine weit verbreitete Tomatensorte, die häufig in den Gärten der Menschen angebaut wird. Können Meerschweinchen also Kirschtomaten essen?
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen Ihren Garten erkunden lassen, fragen Sie sich vielleicht, ob es sicher ist, dort Kirschtomaten zu haben!
Meerschweinchen können die reifen Früchte von Kirschtomaten bedenkenlos fressen. Aber sie sollten nicht die Pflanze, die Blätter oder die Stängel fressen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kirschtomaten waschen, bevor Sie sie Ihrem Meerschweinchen geben, um Pestizide und Bakterien zu entfernen.
Können Meerschweinchen Tomatenpflanzen fressen?
Meerschweinchen sollten niemals Tomatenpflanzen, -blätter oder -stängel essen. Wie die meisten Nachtschattengewächse enthalten diese Pflanzen hohe Mengen an Solanin und Tomatin.
Diese Alkaloide sind für Meerschweinchen giftig. Sie können Ihr Meerschweinchen sehr krank machen, wenn es davon frisst.
Wenn Sie in Ihrem Garten Tomaten anbauen, sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen nicht an die Pflanzen herankommt.
Und entfernen Sie alle Blätter und Stängel, bevor Sie Ihrem Meerschweinchen eine Tomate als Leckerbissen geben
Können Meerschweinchen unreife Tomaten essen?
Unreife, grüne Tomaten haben einen höheren Gehalt an unsicheren Alkaloiden als reife Tomaten.
Diese können für Ihr Meerschweinchen giftig sein.
Außerdem ist der Vitamin-C-Gehalt einer reifen Tomate am höchsten.
Daher sollten Sie Ihrem Meerschweinchen keine unreifen Tomaten geben.
Können Meerschweinchen Tomatensamen fressen?
Die Kerne einer reifen Tomate können von Ihrem Meerschweinchen ohne Bedenken gegessen werden.
Eine Studie hat ergeben, dass die Haut und die Kerne den höchsten Anteil an Nährstoffen und Antioxidantien in Tomaten enthalten.
Sie brauchen also keine Tomatensamen zu entfernen, wenn Sie Ihrem Schweinchen diese Leckerei geben.
Mein Meerschweinchen hat eine Tomate gegessen, was soll ich tun?
Wenn Ihr Meerschweinchen eine reife, gewaschene Tomate gefressen hat, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Wenn Ihr Meerschweinchen jedoch unreife Tomaten oder die Pflanze, die Blätter oder den Stiel einer Tomate gefressen hat, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt anrufen.
Diese Teile einer Tomate können giftig sein. Sie sollten also schnell handeln, wenn Ihr Meerschweinchen sie gefressen hat.
Können Baby-Meerschweinchen Tomaten fressen?
Können Baby-Meerschweinchen Tomaten als Snack essen? Ja, das können sie!
Sie sollten Ihrem Meerschweinchen neue Nahrungsmittel anbieten, wenn es noch jung ist, da sich jüngere Meerschweinchen leichter an Ernährungsumstellungen gewöhnen können.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Baby-Meerschweinchen kleiner sind und noch wachsen. Füttern Sie ihnen also nicht so viel Tomate, wie Sie es bei einem ausgewachsenen Meerschweinchen tun würden.
Können Meerschweinchen jeden Tag Tomaten essen?
Meerschweinchen sollten nicht jeden Tag Tomate essen. Ihre Hauptnahrung sollte aus Heu und Blattgemüse bestehen, mit einer sehr kleinen Menge an Obst.
Sie können Ihrem Meerschweinchen ein paar Mal pro Woche Tomate geben.
Die Portion sollte jedoch nicht größer als ein paar Gramm sein oder eine kleine Kirschtomate sein.
Meerschweinchen-Tomaten-Leckerbissen
Wenn Sie Ihrem Meerschweinchen Tomaten als Leckerbissen geben, achten Sie darauf, dass Sie gewaschene, reife Früchte verwenden.
Hier sind einige Serviervorschläge:
Dünne Scheiben einer frischen Tomate
Komplette Meerschweinchenpellets mit kleinen Tomatenstückchen
Eine einzelne Kirschtomate (mit Haut!)
Es hat sich gezeigt, dass das Kochen von Tomaten den Vitamin-C-Gehalt verringert. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen daher immer frische Tomaten.
Alternativen zur Tomate für Meerschweinchen
Nicht jedes Meerschweinchen mag Tomaten. Und das ist auch in Ordnung! Wenn Ihr Meerschweinchen keine Tomaten als Leckerbissen mag, gibt es viele andere tolle Früchte, die Sie anbieten können.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Meerschweinchen ausreichend Vitamin C zuführen, indem Sie sich unsere anderen Meerschweinchen-Futterratgeber ansehen.
Äpfel
Banane
Weintrauben
Sellerie
Erdbeeren
Brokkoli
Dürfen Meerschweinchen Tomaten fressen? Zusammenfassung
Können Meerschweinchen Tomaten essen? Ja, die frische, reife Frucht der Tomate ist für Meerschweinchen unbedenklich, solange sie gewaschen ist. Ihr Meerschweinchen kann ein- oder zweimal pro Woche eine kleine Portion Tomaten essen.
Reife Tomaten sind eine gute Vitamin-C-Quelle für Ihr Meerschweinchen. Außerdem wird Ihr Schweinchen den süßen Geschmack lieben.
Füttern Sie Ihrem Meerschweinchen niemals Tomatenpflanzen, -blätter, -stängel oder unreife Tomaten.
Diese sind für Meerschweinchen giftig und können großen Schaden anrichten.
Dürfen Meerschweinchen Tomaten fressen?
Haben Sie Ihrem Meerschweinchen schon einmal Tomaten gegeben?