Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf?

Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf

Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf? Meerschweinchen sind Lebewesen, die keinen Winterschlaf halten. Diese Tiere stammen ursprünglich aus Südamerika, wo das Klima das ganze Jahr über warm ist. Aus diesem Grund ist ein Winterschlaf für sie nicht notwendig. Wenn Sie in einer kalten Klimaregion leben, müssen die Meerschweinchen warm gehalten werden, da sie nicht in den Winterschlaf gehen.

Wenn Sie in einem sehr kalten Klima leben, werden die Meerschweinchen keinen Winterschlaf halten, aber sie werden weniger aktiv sein. Das bedeutet, dass sie weniger fressen, mehr schlafen und sich nicht bewegen. Wenn es zu kalt wird, geht es den Meerschweinchen nicht besonders gut.

Wenn sie den winterlichen ausgesetzt sind, leiden sie an Unterkühlung.

Wenn sie über einen längeren Zeitraum der Kälte ausgesetzt sind, schaltet ihr Körper ab und sie sterben.

Unterkühlung bei Meerschweinchen
Von Unterkühlung spricht man, wenn die Meerschweinchen schneller Körperwärme verlieren, als sie produzieren können. Dies führt zu einer niedrigen Körpertemperatur, die für sie sehr gefährlich sein kann.

Unterkühlung tritt eher bei älteren Meerschweinchen auf, da ihr Immunsystem nicht mehr so stark ist. Auch kranke Meerschweinchen oder solche mit Gesundheitsproblemen leiden unter Unterkühlung.

Wenn Sie kranke oder alte Meerschweinchen haben, müssen Sie während des kalten Wetters gut auf sie aufpassen. Sobald die Unterkühlung einsetzt, haben Sie weniger Zeit, sie zu behandeln.

Meerschweinchen, die im Freien gehalten werden
Wenn sie im Freien gehalten werden, sollten Sie den Käfig und den Stall isolieren. Vermeiden Sie es, ihr Zuhause mitten im Garten zu haben. Am besten ist es, sie in einem Schuppen zu halten, um sie vor der rauen Winterumgebung zu schützen. Wenn Sie keinen Schuppen haben, stellen Sie den Käfig in der Nähe des Hauses auf, wo es wenig Wind gibt.

Wie Sie Ihr Meerschweinchen in einem Außengehege warm halten
Wenn Sie Ihre Meerschweinchen in einem Stall im Freien halten, muss der Stall auf die raue Winterumgebung vorbereitet werden. Das bedeutet, dass Sie die Hütte vor Regen und Schnee schützen und gleichzeitig den Innenraum warm halten müssen. Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Meerschweinchen im Winter warm und sicher zu halten:

Isolieren Sie die Hütte
Wenn sie sich oft im Freien aufhalten, sollten Sie dafür sorgen, dass die Hütte innen und außen gut isoliert ist. So ist die Hütte vor Schnee und Regen geschützt und bleibt innen warm.

Für den Außenbereich des Stalls können Sie eine dicke Decke verwenden, um ihn abzudecken. Dann legen Sie eine Plane darüber, damit die Decke nicht nass wird.

Achten Sie beim Abdecken des Stalls darauf, dass zwischen der Decke und dem Stall Platz für die nächtliche Belüftung bleibt. Wenn es Tag ist, können Sie die Decke halb auf den Stall legen.

Es ist auch eine gute Idee, ein Heizkissen in den Käfig zu legen. So können Sie die Temperatur im Käfig im idealen Bereich halten. Wenn Sie nach Hause kommen, können Sie das Heizkissen ausschalten, um Strom zu sparen.

Meerschweinchen, die im Haus gehalten werden
Meerschweinchen, die im Haus gehalten werden, fühlen sich wohler, als wenn sie im Freien gehalten werden. Wenn sie im Haus sind, brauchen sie weniger Pflege.

Sie brauchen aber trotzdem einige Dinge, die sie im Winter schützen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass der Raum, in dem sie gehalten werden, eine Temperatur von 15 bis 25 Grad hat. Manche Menschen schalten die Heizung tagsüber aus, wenn sie arbeiten. Wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, sollten Sie ihnen eine Jacke geben, um sie warmzuhalten.

Achten Sie beim Futter darauf, dass es reichlich vorhanden ist, vor allem fetthaltiges Futter. So bauen sie Fettreserven auf, die ihnen im Winter helfen, warm zu bleiben.

Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf?

Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf
Halten Meerschweinchen einen Winterschlaf