Haben Sie sich auch schon gefragt, ob man seinen Hamster überfüttern könnte?
Wenn es darum geht, pelzige kleine Haustiere zu besitzen, ist die Ernährung einer der wichtigsten Faktoren, die Sie richtig einstellen müssen, um sicherzustellen, dass sie glücklich und gesund sind.
Es ist zwar ganz natürlich, dass Sie dafür sorgen wollen, dass Ihr Hamster immer ausreichend gefüttert wird und dass er gelegentlich auch mal eine Leckerei bekommt, aber ein wichtiger Punkt ist die Frage, ob Sie einen Hamster tatsächlich überfüttern können oder nicht.
Sie können einen Hamster überfüttern, was zu zahlreichen Problemen wie Gewichtszunahme/Fettleibigkeit, Verdauungsproblemen und eventuell Herzproblemen führen kann. Hamster können wählerische Esser sein, und wenn Sie ihnen zu viel füttern, werden sie die fett- und zuckerhaltigen Nahrungsmittel zu stark konsumieren und die nährstoffreicheren Optionen verlassen, da sie wissen, dass sie bald wieder gefüttert werden.
Die Überfütterung eines Hamsters kann ein sehr heikles Thema sein, sie sind Hamster, aber auch wählerische Esser, so dass es manchmal schwierig sein kann, sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten, ohne zu viel zu essen und fett zu werden.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was einige der häufigen Vorkommnisse der Überfütterung Ihres Hamsters sind, worauf Sie achten sollten und auch, wie viel Sie ihm für eine gesunde und ausgewogene Ernährung geben sollten (natürlich mit einigen Leckereien).
Das Wort Hamster kommt aus dem Deutschen und bedeutet „horten“, und Hamster haben spezielle Beutel in den Wangen, in denen sie große Mengen an Nahrung aufbewahren können.
Dies ist aus evolutionärer Sicht ein Überlebensmechanismus, den sich Hamster in der freien Wildbahn zunutze machen, um dem Hungertod zu entgehen.
Für einen Haushamster bedeutet dies, dass ein voller Napf mit Futter in der Regel eine Gelegenheit bietet, dieses Futter zu horten und zu retten.
Wenn Sie diese Beutel oder die Vorliebe eines Hamsters für das Horten nicht kennen, kann man leicht davon ausgehen, dass der Hamster sein gesamtes Futter gefressen hat.
Dies kann dann dazu führen, dass Sie annehmen, dass Sie ihn unterernährt haben oder dass Sie ihn öfter füttern müssen, was beides kein Fehler wäre.
Dies ist eine Möglichkeit, wie Sie einen Hamster überfüttern können, aber Sie können Ihren Hamster auch überfüttern, indem Sie ihm zu viel fett- oder zuckerreiche Nahrung geben.
Hamster können wählerische Esser sein, wenn Sie nicht darauf achten, welche Nahrung sie verzehren. Sie könnten feststellen, dass sie einige fetthaltige Nahrungsmittel wie Samen und Nüsse herauspicken und dann warten, bis Sie ihr Gericht auffüllen, um diesen Zyklus zu wiederholen (wobei die anderen nahrhaften Nahrungsquellen übrig bleiben).
Das bedeutet, dass Sie einige Strategien anwenden müssen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Hamster nicht überfüttern.
Wie viel muss ein Hamster fressen?
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Hamster nicht überfüttern, gibt es zwei Faktoren, die Sie kontrollieren müssen:
Wie viel Futter Sie Ihrem Hamster geben
Wie oft Sie ihn füttern
Diese beiden Faktoren werden die ausschlaggebenden Faktoren für die Überernährung sein. Wir werden nicht auf die Art der Nahrung eingehen, da dies den Rahmen dieses Artikels sprengt und etwas weniger relevant ist.
Erstens wird empfohlen, dass Sie Ihrem Hamster 1 – 2 Esslöffel Hamstermischung pro Tag füttern. Sie sollten dies überwachen, um zu sehen, wie schnell er das Futter auffrisst, und auch andere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. wie viel er sich bewegt und zu welcher Jahreszeit (Hamster brauchen im Winter möglicherweise mehr Futter, wenn sie Körperfett für die Wärme speichern).
Wie häufig sollten Sie Ihren Hamster füttern
Die Fütterungshäufigkeit ist der andere Faktor, den Sie kontrollieren müssen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Hamster nicht überfüttern. Da Hamster ihr Futter in ihrem Backenbeutel aufbewahren können, ist es sehr leicht anzunehmen, dass Ihr Hamster sein gesamtes Futter recht schnell aufgefressen hat.
Allein der Anblick eines leeren Futternapfes reicht für viele Besitzer aus, um anzunehmen, dass ihr Hamster sein ganzes Futter ziemlich schnell aufgefressen hat und hungrig gewesen sein muss. Wenn dies weiterhin geschieht, werden viele Menschen die Fütterungshäufigkeit erhöhen, was ein Fehler wäre.
Die Empfehlung für 1 – 2 Esslöffel Futter pro 24 Stunden ist für die meisten Hamster ein guter Richtwert. Ein syrischer Hamster ist grösser, so dass er dies häufiger fressen kann, wohingegen ein Zwerghamster kleiner ist und deshalb nur die 1 – 2 Esslöffel über einen Zeitraum von 48 Stunden fressen kann.
Die Überwachung Ihres Hamsters ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie ihn nicht überfüttern. Da sie so natürliche Hamsterer sind, ist es sehr leicht, ihren Futternapf wieder auffüllen zu wollen, wenn man merkt, dass er ziemlich schnell geleert wurde, aber dies ist eine der häufigsten Arten, wie Menschen ihren Hamster überfüttern.
Hamsterleckereien
Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Leckereien zur Überernährung beitragen könnten, und die Antwort ist ja, allerdings nur, wenn sie zu häufig verabreicht werden (insbesondere zuckerreiche Nahrungsmittel wie Joghurtdrops).
Leckereien wie Obst und zuckerreiche Nahrungsmittel wie Joghurtdrops können Ihrem Hamster sicherlich verabreicht werden, aber Mäßigung ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei Früchten reicht ein kleines, Daumennagelgröße Stück pro Tag für eine Leckerei aus, während die zuckerhaltigen Leckereien weniger häufig 1 – 2 Mal pro Woche verabreicht werden sollten.
Zusammenfassung
Wenn Sie Ihren Hamster überfüttern, können Sie sicher sein, dass er schnell an Gewicht zunimmt, was letztendlich zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen wird.
Hamster werden versuchen, ihre eigene Ernährung zu manipulieren, indem sie Nahrung horten und nur die Nahrungsmittel verzehren, die sie mögen, wenn ihnen die Möglichkeit dazu gegeben wird.
Ein konsistenter Fütterungsplan zusammen mit konsistenten Futtermengen aus nährstoffreichen Nahrungsquellen ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung Ihres Hamsters und zur Vermeidung von Überfütterung. Das bedeutet aber nicht, dass Sie ihm nicht trotzdem gelegentlich eine Leckerei gönnen können!