Können Meerschweinchen und Hamster zusammenleben? Die Haltung von Hamstern und Meerschweinchen macht Spaß und ist lohnend. Diese Fellknäuel sind sanftmütig, niedlich und einfach zu pflegen. Allerdings vertragen sich diese Nagetiere nicht gut, wenn sie im selben Käfig gehalten werden, was zum Teil daran liegt, dass Hamster Einzeltiere sind. Die schnelle Antwort lautet also: Nein, Hamster und Meerschweinchen können nicht zusammen leben – schon gar nicht im selben Käfig. Aber ist es ratsam?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Hamstern und Meerschweinchen?
Diese pummeligen und niedlichen Nagetiere gehören zu völlig unterschiedlichen Arten. Deshalb sind ihr Aussehen und ihr Temperament auch so unterschiedlich.
Trotz seines Namens hat das Meerschweinchen nichts mit Schweinen zu tun und stammt nicht aus Indien. Dieses flauschige Nagetier der Gattung Cavia stammt aus Südamerika, dem früheren Indien, wo es noch immer wegen seines Fleisches gezüchtet wird.
Der Hamster, der zur Familie der Cricetidae gehört, ist auf der ganzen Welt verbreitet. Es gibt über 550 Arten, von denen nur fünf domestiziert sind (Goldhamster, Roborovski-Hamster, Chinesischer Hamster, Campbell-Hamster und Russischer Hamster).
Beide Tiere ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Gemüse und Wurzeln. Der Hamster bevorzugt Samen, und er kann Nahrung speichern, im Gegensatz zum Meerschweinchen, das ständig fressen muss. Letzteres muss unbedingt mit Vitamin C versorgt werden, das es nicht speichern kann. Der Hamster hat Backenknochen, in denen er das Futter hält und transportiert.
Hamster und Meerschweinchen: Wie man sie leicht erkennen kann
Das Meerschweinchen
ist viel größer als der Hamster: Es ist schwanzlos, hat kurze Beine und je nach Art ein kurzes oder langes Fell mit sehr unterschiedlichen Farben. Seine Lebenserwartung liegt zwischen vier und sieben Jahren.
Der Hamster
lebt zwischen zwei und drei Jahren. Er hat einen kleinen Schwanz, und seine Größe variiert je nach Art stark. Die kleinste Art, die Zwergspitzmaus, wiegt nur fünf Gramm, während das Wasserschwein bis zu 154 Pfund schwer werden kann. Der Goldhamster ist die größte unter den domestizierten Arten.
Hamster vs. Meerschweinchen: Ein unterschiedliches Temperament
Das Meerschweinchen ist ein sehr freundliches Tier, das gerne in Gruppen lebt. Es kann sogar depressiv werden, wenn es zu oft allein gelassen wird. Daher ist es am besten, es in einer kleinen Gruppe aufzuziehen und sich häufig um es zu kümmern.
Umgekehrt verträgt der Hamster das Leben mit einem Mitbewohner nicht. Er ist sehr aktiv, vor allem nachts, und muss seine Energie ausleben. Er mag es nicht, wenn man ihn streichelt, und kann sogar aggressiv werden und beißen, wenn er sich bedroht fühlt. Beachten Sie auch, dass der Hamster Winterschlaf hält; machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Tier im Winter träge wird und weder spielen noch fressen will!
Zusammenleben zwischen Meerschweinchen und anderen Tieren (Können Meerschweinchen und Hamster zusammenleben?)
Mit einigen Tieren können sich die Meerschweinchen anfreunden, während bei anderen Tieren Vorsicht geboten ist, da sie sich möglicherweise überhaupt nicht vertragen. Hier sind einige Beispiele für Freundschaften, die sich zwischen Meerschweinchen und anderen Tieren entwickeln können.
Zusammenleben von Kaninchen und Meerschweinchen
Im Allgemeinen verstehen sich Meerschweinchen gut mit Kaninchen. Das Kaninchen beschützt seinen Freund, legt sich neben ihn und gibt ihm Küsschen. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr Kaninchen plötzlich die Beherrschung verliert und ohne Vorwarnung anfängt, Ihr Meerschweinchen zu beißen. Das liegt am Temperament des Kaninchens und daran, dass das Meerschweinchen manchmal dazu neigt, zu anhänglich zu sein, was Ihr Kaninchen ärgern kann.
Zusammenleben von Katze und Meerschweinchen
Aufgrund seiner Größe betrachtet die Katze das Meerschweinchen zunächst als Beute. Es könnte ihm einen Kratzer verpassen und es ernsthaft verletzen. Wenn sie von klein auf zusammen aufwachsen, kommen Katzen und Meerschweinchen jedoch gut miteinander aus. Meerschweinchen, die auf dem Balkon oder im Garten gehalten werden, sollten jedoch immer vor Katzen geschützt werden, da der Jagdinstinkt der Katze geweckt werden kann, wenn sie sie herumlaufen sieht.
Zusammenleben von Hund und Meerschweinchen
Wenn Sie bereits einen Hund haben, müssen Sie ihn an seinen neuen Gefährten gewöhnen. Wenn beide Tiere noch jung sind, sollte dies kein Problem sein.
Wenn Ihr Hund ein lebenslanger Begleiter war, sollte er keinen Grund zur Eifersucht haben. Schäferhunde vertragen sich hervorragend mit Meerschweinchen.
Zusammenleben von Maus oder Ratte und Meerschweinchen
Es ist möglich, eine Ratte oder Maus zusammen mit einem Meerschweinchen aufzuziehen und zu halten. Bei Mäusen muss der Käfig jedoch von oben geschlossen werden, da die Gefahr besteht, dass sie aus dem Käfig entkommen.
Können Hamster zusammen gehalten werden?
Da wir festgestellt haben, dass Hamster und Meerschweinchen nicht zusammen in einem Käfig gehalten werden sollten, fragen Sie sich vielleicht, ob Hamster mit Artgenossen zusammenleben können. Nun, das kommt darauf an.
Das Zusammenleben mit Hamstern ist nicht einfach. Diese Fellknäuel neigen dazu, sich gegenseitig zu bekämpfen. Wenn Sie mehr als einen Hamster in einem Käfig haben wollen, müssen Sie schrittweise vorgehen. Und obwohl die meisten Hamster lieber allein leben, können einige Arten (wie z. B. Zwerghamster) das Leben mit anderen Artgenossen genießen, wenn jeder seinen eigenen Platz hat. Seien Sie aber immer vorsichtig, denn man kann nie sicher sein, dass auf Dauer alles in Ordnung ist.
Ein weiterer Tipp ist, diese kleinen Tiere von klein auf zusammenleben zu lassen. Wenn z. B. zwei Hamster aus dem gleichen Wurf zusammen aufgewachsen sind, können sie ihr Revier ohne Probleme teilen.
Können Meerschweinchen und Hamster zusammenleben?
Wenn Sie jedoch keine Hamster aus dem gleichen Wurf bekommen konnten, sollten Sie es vermeiden, Tiere zu halten, die älter als sechs Wochen sind – das ist das Alter, in dem sich Rivalitäten zu entwickeln beginnen.
Wie Sie das Zusammenleben zwischen Hamstern erleichtern können
Wenn Sie Ihre Hamster in einem gemeinsamen Käfig halten wollen, müssen Sie bestimmte Regeln beachten, um Verletzungen und Kämpfe zu vermeiden:
Stellen Sie einen ausreichend großen Käfig zur Verfügung. Ein großer Käfig vermeidet viele Probleme, und wenn sich die Stimmung des einen Hamsters ändert, kann sich der andere in seiner Ecke verstecken.
Achten Sie auf das Geschlecht der Hamster. Es ist besser, Hamster des gleichen Geschlechts zusammenleben zu lassen. Sonst riskieren Sie, dass Sie mit der Zeit viele flauschige Babys bekommen!
Stellen Sie das Futter an verschiedene Stellen. Um zu verhindern, dass sich die Tiere um das Futter streiten, stellen Sie jedem von ihnen einen Napf und eine Wasserflasche zur Verfügung.
Beobachten Sie ihr Verhalten genau. Auch wenn sie sich anfangs gut verstehen, können Hamster von heute auf morgen (auch nach mehreren Monaten des Zusammenlebens) streiten und reizbar werden. In diesem Fall sollten Sie unverzüglich handeln und den Störenfried isolieren.
Abschließende Überlegungen über das Zusammenleben
Kurz gesagt, es ist möglich, mehrere Hamster zusammenleben zu lassen, wenn man weiß, wie man es richtig macht. Wenn es jedoch zu wiederholten Kämpfen kommt, MÜSSEN Sie sofort eingreifen. Sie wollen natürlich nicht, dass Ihre flauschigen Babys verletzt werden oder noch Schlimmeres.