Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen

Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen

Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen.

Es ist eine Tatsache, dass Meerschweinchen wunderbare Haustiere sind, sicherlich kein Mythos! Dennoch sind die richtige Pflege und das Verständnis für diese Tiere entscheidend für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. In diesem Artikel klären wir über 10 der häufigsten Irrtümer und Mythen über Meerschweinchen auf. Fangen wir an!

10 Mythen und Missverständnisse über Meerschweinchen

1. Meerschweinchen brauchen keinen großen Lebensraum
Es ist leicht anzunehmen, dass die kleinen Käfige in den Zoohandlungen für kleine Tiere wie Meerschweinchen ausreichen, aber das ist einfach nicht wahr. In freier Wildbahn bewohnen Meerschweinchen große, grasbewachsene Flächen und sind daran gewöhnt, viel Platz zum Herumstreifen zu haben.

Da Meerschweinchen gesellige Tiere sind, die am liebsten in kleinen Gruppen leben, sollten Sie idealerweise ein Paar oder mehrere zusammen halten.

2. Sie sind pflegeleichte Haustiere
Der Besitz eines Haustieres bringt ein unterschiedliches Maß an Verantwortung mit sich, und Guineas werden oft als pflegeleichte Haustiere angesehen. Zwar sind Meerschweinchen pflegeleichter als Hunde, weil sie nicht täglich spazieren gehen müssen und nicht so viel Futter kosten, aber sie stellen dennoch eine große Verantwortung dar. Meerschweinchen können in ihrem Käfig schnell Unordnung machen, indem sie überall Futter verschütten und Kot verteilen, und ihr Käfig muss täglich gereinigt werden, damit er sauber bleibt. Außerdem brauchen sie viele Versteckmöglichkeiten, Kauspielzeug und Auslauf, was alles eine regelmäßige tägliche Pflege erfordert.

3. Meerschweinchen sind scheu, man kann nicht mit ihnen spielen
In freier Wildbahn sind Meerschweinchen sehr gesellige Tiere, und in Gefangenschaft sind sie es auch, sobald sie sich an ihre Besitzer gewöhnt haben. Meerschweinchen sind Beutetiere, und als solche kann der Umgang mit ihnen leicht zu Stress führen – wenn sie nicht behutsam behandelt werden oder wenn sie zu viel behandelt werden. Mit etwas Zeit und Geduld werden sie jedoch eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Sie halten sich gerne außerhalb ihres Käfigs auf und spielen gerne mit ihren Artgenossen, ohne dass man sie groß anfassen muss.

4. sie sind großartige „Einsteiger“-Tiere
Meerschweinchen gehören oft zu den ersten Haustieren für kleine Kinder, aber da diese Tiere so empfindlich und zerbrechlich sind, ist dies ein gefährlicher Mythos. Zwar bringen Meerschweinchen Kindern den Wert von Verantwortung und Geduld bei, aber Kinder sind leicht erregbar und wollen ihr neues Haustier am liebsten halten und knuddeln. Guineas sind sehr unruhig und leicht gestresst, und sie sollten nicht regelmäßig angefasst werden, insbesondere nicht von kleinen Kindern. Mit der richtigen Anleitung und unter der Aufsicht von Erwachsenen können sie jedoch auch für ältere Kinder ein gutes Haustier sein.

5. sie können weder kastriert noch sterilisiert werden
Die Zucht von Meerschweinchen sollte Fachleuten überlassen werden, und daher sollten männliche und weibliche Tiere, die zusammen leben, sterilisiert werden. Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Meerschweinchen, weil sie so klein sind, nicht kastriert werden können. In Wirklichkeit sind Guineas wie alle anderen Säugetiere und können von einem Fachmann kastriert werden. Natürlich gibt es wie bei jedem chirurgischen Eingriff ein gewisses Risiko und die Möglichkeit von Infektionen, aber solange der Eingriff von einem Fachmann durchgeführt wird und Sie die Vorsichtsmaßnahmen nach der Operation kennen, geht es ihnen normalerweise gut. Eine Kastration ist weniger invasiv und daher sicherer als eine Kastration, daher ist sie die bessere Option, wenn Sie die Wahl haben.

6. sie haben eine kurze Lebenserwartung
Viele Menschen verwechseln die Lebenserwartung von Meerschweinchen mit der anderer Kleinsäuger wie Ratten oder Hamster, die nur etwa 3 Jahre beträgt. Meerschweinchen haben jedoch eine viel längere Lebenserwartung, vor allem, wenn sie richtig gepflegt werden. Im Durchschnitt können sie 5-7 Jahre und oft sogar bis zu 10 Jahre alt werden!

7. männliche Meerschweinchen können nicht zusammen leben
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass männliche Meerschweinchen nicht zusammen leben können, weil sie sich gegenseitig bekämpfen würden. Die Wahrheit ist, dass zwei oder mehr männliche Meerschweinchen in der Regel problemlos in einem Käfig zusammenleben können, solange sich nicht auch ein Weibchen in demselben Käfig befindet. Man muss sie langsam aneinander gewöhnen und ihnen viel Platz bieten, aber ohne ein Weibchen ist es unwahrscheinlich, dass sie miteinander kämpfen.

8. Sie leben gerne allein
Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, die in der freien Natur in kleinen Gruppen von bis zu 10 Tieren leben. Ein Meerschweinchen, das allein lebt, wird schnell einsam und depressiv, auch wenn es viel Aufmerksamkeit von seinem Menschen bekommt. Am besten hält man Meerschweinchen zumindest paarweise, damit sie sich gegenseitig Gesellschaft leisten können, und in Gruppen sind sie noch glücklicher. Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen

9. Kaninchen und Meerschweinchen können im selben Käfig leben
Da Kaninchen und Meerschweinchen beides kleine Säugetiere mit ähnlichen Haltungsansprüchen sind, wird oft angenommen, dass sie zusammen in einem Käfig leben können. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, die sie zu ungeeigneten Mitbewohnern machen. Erstens haben sie unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten, und wenn sie das Futter des jeweils anderen fressen, kann es zu Nährstoffmangel kommen. Außerdem fressen Kaninchen viel mehr als Guineas und können das gesamte Futter Ihrer Guineas auffressen, ohne dass Sie es bemerken. Kaninchen sind größer als Guineas und könnten sie möglicherweise versehentlich verletzen.

10. Ein Meerschweinchen-Paar geht keine Bindung mit Menschen ein
Viele Menschen halten Meerschweinchen allein in einem Käfig, weil sie befürchten, dass ihre Meerschweinchen keine enge Bindung zu ihnen aufbauen werden, wenn sie einen Partner haben. Das ist einfach nicht wahr, und ein paar wird sich genauso gut an einen Menschen binden wie ein einzelnes Meerschweinchen. Ein einzelnes Meerschweinchen ist obendrein unglücklich, was die Wahrscheinlichkeit, dass es mit seinem Besitzer spielt und eine Bindung eingeht, noch weiter verringert.

Zusammenfassung Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen
Meerschweinchen sind zweifelsohne großartige Haustiere. Mit ihrem gutmütigen Temperament und ihrer langen Lebensdauer sind sie beliebte kleine Haustiere für Besitzer, die keine größeren Tiere halten können. Sie stellen jedoch eine große Verantwortung dar. Entgegen der weit verbreiteten Meinung können sie weder auf kleinstem Raum noch allein leben, da sie sehr gesellig sind. Wir hoffen, dass wir mit einigen der verbreiteten Mythen und falschen Vorstellungen über Guineas aufräumen konnten, damit Sie sich besser auf ihre Bedürfnisse einstellen können.

Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen

Mehr Tipps

Video Meerlis

Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen
Mythen und Irrtümer über Meerschweinchen