Schlafen Meerschweinchen? Angesichts ihrer aktiven Natur ist es nur natürlich, sich zu fragen: „Schlafen Meerschweinchen?“ Um Ihr neues Meerschweinchen richtig zu versorgen, sollten Sie sein Verhalten und seine medizinischen Bedürfnisse kennen.
Wenn Sie Ihr Zuhause mit einem Meerschweinchen teilen, fragen Sie sich angesichts der ständigen Aktivität vielleicht: „Wann schlafen Meerschweinchen?“ Die ehrliche Antwort auf diese Frage lautet „nicht sehr oft“, aber wenn Sie die Schlafzeiten von Meerschweinchen und andere Aspekte des Meerschweinchenverhaltens verstehen, kann die Pflege Ihres Meerschweinchens einfacher und weniger stressig werden.
1. Meerschweinchen schlafen jeden Tag, aber nicht sehr lange
Katzen, Hunde und sogar Hamster neigen dazu, einen Großteil des Tages mit Dösen zu verbringen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind diese Haustiere wahrscheinlich eher schlafend als wach. Meerschweinchen hingegen schlafen viel weniger als wir.
Die meisten Meerschweinchenbesitzer geben an, dass ihr Tier nur vier bis sechs Stunden am Tag schläft und den Rest der Zeit wach ist, um zu fressen, zu kauen oder zu spielen.
Meerschweinchen brauchen nicht nur weniger Schlaf als andere Haustiere, sie sind auch tagaktiv. Wie der Mensch sind Meerschweinchen tagsüber wach und schlafen nachts. Dies steht im Gegensatz zu Hamstern, die nachtaktiv sind und es vorziehen, tagsüber zu schlafen und nachts aktiv zu sein. Das erklärt, warum Sie Ihr Meerschweinchen tagsüber nur selten schlafen sehen.
Schließlich schlafen Meerschweinchen zwar nachts, aber nicht die ganze Nacht hindurch. Die meisten Menschen schlafen mehr als vier bis sechs Stunden pro Nacht. Sie liegen also nicht falsch, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Meerschweinchen wach ist, während Sie versuchen zu schlafen!
Wenn die Aktivität Ihres Meerschweinchens Sie nachts wach hält, sollten Sie überlegen, ob Sie den Käfig Ihres Meerschweinchens in einen anderen Bereich Ihrer Wohnung stellen, weit weg von Ihrem Schlafzimmer.
Meerschweinchen sind gesellige Tiere, daher sollten Sie ihren Käfig in einem Bereich aufstellen, in dem sie mit Menschen in Kontakt kommen. Sie reagieren jedoch empfindlich auf laute Geräusche, daher sollten Sie es vermeiden, den Käfig direkt neben einem Fernseher, einer Stereoanlage oder einem anderen lauten Geräuschmacher aufzustellen.