Wann und wie oft sollte man Meerschweinchen füttern?
Da Lieschenheu ein so wichtiger Bestandteil der Meerschweinchenernährung ist, sollte es jederzeit zur Verfügung stehen.
Abgesehen vom Heu sollten Sie Ihr Meerschweinchen zweimal am Tag füttern. Sowohl morgens als auch abends, um zu verhindern, dass es sich überfrisst und dadurch übergewichtig wird. Entfernen Sie nicht gefressene Pellets immer etwa 1 Stunde nach dem Fressen Ihres Meerschweinchens und Obst oder Gemüse nach 24 Stunden.
Dies gilt auch für Heu – entsorgen Sie altes Heu immer, bevor Sie frisches Heu einstreuen.
Was ist zu tun, wenn Ihr Meerschweinchen nicht frisst?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihr Meerschweinchen nicht frisst, die von Krankheit bis hin zu Stress reichen können. Alles, von Zahnproblemen bis hin zu Veränderungen in der Ernährung oder sogar Umweltveränderungen, kann eine Appetitlosigkeit auslösen.
Wenn Ihr Meerli nur seinen Appetit verloren zu haben scheint und keine anderen Symptome aufweist, sollten Sie sicherstellen, dass es sich wohlfühlt. Überprüfen Sie die Temperatur und sorgen Sie dafür, dass es keinen Stress gibt, indem Sie sein Gehege sauber halten und ihm eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung bieten. Wenn Sie glauben, dass mehr dahintersteckt, bringen Sie ihn zu Ihrem Tierarzt.