Was frisst ein Hamster?

Was frisst ein Hamster?

Was frisst ein Hamster?

Sie fragen sich sicher fast frist mein, ein Hamster, hier sind die Antworten:

In freier Wildbahn ist die Ernährung eines Hamsters an das Gebiet angepasst, in dem er lebt. Wilde Hamster fressen Samen, Getreide und Gräser sowie einige Insekten. Hamster sind Allesfresser, d. h. sie ernähren sich, ähnlich wie der Mensch, von einer gemischten Ernährung aus Pflanzen und Fleisch.

Es ist wichtig, dass domestizierte Hamster eine ähnliche Ernährung wie ihre wilden Vettern haben.
Sie sollten darauf achten, dass Sie Ihren Hamster nicht überfüttern. Es ist ein häufiger Anblick, einen Hamster mit vollen Backentaschen zu sehen, der immer noch um mehr Futter bettelt.
Hamster fressen nicht unbedingt das gesamte Futter in ihren Backen sofort auf. Sie lagern es oft unter der Einstreu im Käfig. Trotzdem ist es eine gute Idee, auf die Futtermenge zu achten.

Hamster lieben Obst und Gemüse, aber Sie müssen mit der Menge, die Sie ihnen geben, vorsichtig sein. Hamster sind offensichtlich nur kleine Lebewesen und zu viel Obst und Gemüse in ihrer Ernährung kann Durchfall verursachen. Ein kleiner Apfel-, Karotten- oder Gurkenwürfel ist ausreichend. Hamster lieben normalerweise besonders Karotten, aber denken Sie daran, dass sie viel Zucker enthalten, also geben Sie Ihrem Tier nicht zu viel davon. Andere Obst- und Gemüsesorten, die Ihr Hamster mag, sind: Chicorée, Blumenkohl, Brokkoli, Birne, Pfirsich und Banane. Sie sollten Ihrem pelzigen Freund niemals Zitrusfrüchte oder Zwiebeln geben, da sie einen hohen Säuregehalt haben und Ihr Hamster dadurch eine Magenverstimmung bekommen könnte.

Wenn Sie Ihrem Hamster ein Leckerli geben möchten, können Sie ihm einmal pro Woche ein kleines hartgekochtes Ei oder einige Mehlwürmer geben. Beides ist eine gute Proteinquelle.
Es ist ganz einfach, Ihren Hamster gesund zu ernähren, aber eines sollten Sie auf keinen Fall vergessen: Egal, wie sehr Sie in Versuchung geraten, geben Sie Ihrem Hamster niemals scharfes oder klebriges Futter, denn das kann in den Maulhöhlen stecken bleiben und echten Schaden anrichten. Abgesehen davon sollte Ihr Hamster ein sehr glückliches Haustier sein, solange Sie ihm eine ausgewogene, täglich frische Ernährung bieten.
Später in diesem Artikel sehen wir uns einige spezielle Nahrungsmittel an – darunter Fleisch, Käse, Weintrauben und Brot – und finden heraus, ob Sie diese an Ihren Hamster verfüttern sollten. Aber zuerst wollen wir uns ansehen, wie und wann Sie sie füttern sollten.

Wie viel sollten Sie Ihrem Hamster füttern?
Sie können einem syrischen Hamster zweimal täglich 10 g Hamstertrockenfutter geben.
Natürlich müssen Sie darauf achten, was Ihr Hamster frisst, denn nicht alle haben genau den gleichen Appetit.

Überraschenderweise ist die Antwort auf die Frage, wie viel Zwerghamster fressen, ungefähr die gleiche wie syrische Hamster!

Das liegt daran, dass der Stoffwechsel von Zwerghamstern trotz ihrer geringeren Größe viel schneller ist!

Wann sollte man einen Hamster füttern?
Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten darüber, wann Sie Ihrem Hamster sein Futter geben sollten. Viele Menschen denken, dass es am besten ist, einen Hamster abends zu füttern, wenn er aktiv ist. Das ist aber nicht unbedingt richtig. In der freien Natur kommen Hamster nachts aus ihren Höhlen und suchen dann nach Futter. Dies geschieht jedoch hauptsächlich zum Schutz vor Fressfeinden am Tag.

Ähnlich wie Haushamster in ihrem Käfig, sammeln wilde Hamster Nahrung in ihren Backentaschen und speichern sie, um sie später zu essen. Hamster wachen mehrmals am Tag auf, um von der gespeicherten Nahrung zu naschen. Auch wenn sie nicht in freier Wildbahn leben, wird Ihr Hamster gerne den ganzen Tag über naschen, also stellen Sie sicher, dass er genug Futter hat, um dies zu tun.

 

Bei der Fütterung ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie nicht gefressenes Futter nie verrotten lassen sollten; bieten Sie zu jeder Fütterungszeit frisches Futter an. Außerdem sollten Sie jeden Tag frisches Wasser bereitstellen und sicherstellen, dass die Trinkflasche mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt wird. Wenn Ihr Leitungswasser einen hohen Chlorgehalt hat, sollten Sie Ihrem Hamster gefiltertes Wasser zu trinken geben.

Können Hamster das fressen…?
Wir haben allgemein darüber gesprochen, was ein Hamsterfutter enthalten sollte. Vielleicht fragen Sie sich aber auch, ob Ihr Hamster bestimmte Futtersorten fressen kann.

Können Hamster Fleisch essen?

Hamster sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie sowohl Fleisch als auch Obst und Gemüse gerne fressen.

Fleisch ist eine großartige Proteinquelle, die ein wichtiger Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Hamsterernährung ist.

Wilde Hamster fressen kleine Insekten als Teil ihrer Ernährung, einschließlich Grillen und Mehlwürmer.

Wenn Sie nicht zu zimperlich sind, können Sie in Erwägung ziehen, Ihrem Hamster getrocknete oder lebende Grillen und Mehlwürmer zu füttern. Diese sind besonders bei Zwerghamstern und syrischen Hamstern beliebt.

Andere Fleischsorten, die Sie gefahrlos an Ihren Hamster verfüttern können, sind gekochtes Hühner- und Rindfleisch sowie Hundefutter aus der Dose. Beachten Sie, dass es sich hierbei um gekochtes Fleisch handelt, nicht um rohes Fleisch.

Es wird allgemein gesagt, dass Sie Schweinefleisch nicht an Hamster verfüttern sollten. Andere Menschen berichten, dass sie Schweinefleisch an ihre Hamster verfüttern, ohne dass es Probleme gibt. Wir empfehlen, Schweinefleisch zu meiden. Bei so vielen anderen Fleisch-, Obst- und Gemüsesorten ist es das Risiko einfach nicht wert.

Welche Art von Fleisch Sie auch immer an Ihren Hamster verfüttern wollen, achten Sie darauf, dass es ungewürzt ist.

Das heißt, kein Salz, Pfeffer oder andere Gewürze.

Schließlich hören Sie vielleicht Horrorgeschichten über Hamsterkannibalismus. Manche Leute behaupten, dass Hamster, wenn man ihnen Fleisch gibt, eher zu Kannibalen werden und ihre Babys oder andere Hamster fressen! Dies ist nicht wahr.

Es ist bekannt, dass Hamster ihre Jungen fressen, wenn sie ungesund aussehen oder wenn nicht genügend Futter oder Wasser zur Verfügung steht. Und in einigen Fällen können Hamster auch andere Hamster töten – und möglicherweise fressen -, wenn ihre Umgebung überfüllt und unsauber ist. Dieses Verhalten wird jedoch nicht davon beeinflusst, ob Fleisch in der Nahrung des Hamsters enthalten ist oder nicht.

Können Hamster Käse fressen?
Hamster können Käse essen, allerdings sollte er keinen wesentlichen Teil ihrer Ernährung ausmachen.

Ihr Hamster sollte gelegentlich und in kleinen Mengen Käse essen. Betrachten Sie ihn als eine besondere Leckerei!

Der Käse, den Sie Ihrem Hamster füttern, sollte mild sein und wenig Fett enthalten.

Wenn Sie Ihrem Hamster einmal pro Woche Käse in kleinen Mengen geben, ist das in Ordnung.

Bevor Sie Ihrem Hamster eine größere Menge Käse füttern, sollten Sie sicherstellen, dass er keine schlechte Reaktion darauf hat. Dazu füttern Sie ihm testweise eine sehr kleine Menge. Wenn Ihr Hamster keine Anzeichen von Krankheit zeigt, können Sie ihm mehr Käse füttern.

Neben Hartkäse können Hamster auch kleine Mengen Hüttenkäse fressen. Sie sollten eine fettarme Sorte wählen und eine Testmenge füttern, bevor Sie Ihrem Hamster Hüttenkäse regelmäßiger füttern.

Können Hamster Weintrauben fressen?

Was ist mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Äpfeln und Wassermelone?

Hamster können eine Vielzahl von Früchten essen, darunter Weintrauben, Erdbeeren, Äpfel und Wassermelone.

Die einzige Obstsorte, die Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, sind Zitrusfrüchte, wie Orangen und Zitronen. Denn ihr Säuregehalt könnte Ihrem Hamster Probleme mit der Verdauung bereiten.

Um Ihren Hamster mit Weintrauben oder Äpfeln zu füttern, sollten Sie zunächst die Schale entfernen, die Früchte in kleine Stücke schneiden (mindestens halbieren, besser vierteln) und alle großen Kerne entfernen.

Idealerweise sollten Sie für Ihren Hamster kernlose Weintrauben kaufen, da so die Gefahr des Verschluckens völlig ausgeschlossen ist.

Bevor Sie Ihrem Hamster ein neues Futter füttern, sollten Sie ihn zunächst mit einem kleinen Teststück füttern und prüfen, ob er nach dem Verzehr keine Anzeichen von Unwohlsein zeigt.

Seien Sie besonders vorsichtig mit Wassermelone, da sie leicht Durchfall verursachen kann, wenn Sie Ihrem Hamster zu viel davon geben.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Teststücke anzubieten, können Sie auch feststellen, ob Ihr Hamster das neue Futter mag. Manche Hamster mögen Weintrauben, Erdbeeren, Wassermelone und Äpfel, während andere sie einfach nicht mögen!

Solange Ihr Hamster es mag und das Teststück ihn nicht krank macht, können Sie anfangen, mehr Obst auf seinen Speiseplan zu setzen.

Karotten können ein tolles Futter für Ihren Hamster sein, an dem er gerne nagt. Karotten sind nicht nur ein Leckerbissen, sondern haben auch den Vorteil, dass sie die Zähne Ihres Hamsters schön kurz halten.

Wie bei neuen Früchten sollten Sie versuchen, Ihren Hamster mit einem kleinen Stück Karotte zu füttern, bevor Sie ihm viel davon geben.

Dieses System, neue Dinge in die Ernährung Ihres Hamsters aufzunehmen, gilt für alle Arten von Futter. Sie sollten immer zuerst eine Testmenge füttern, um sicherzustellen, dass neue Nahrungsmittel Ihren Hamster nicht krank machen – auch wenn Sie gesehen haben, dass andere Hamster dieses Futter ohne Probleme fressen.

Können Hamster Salat und Sellerie fressen?
Ja, es ist absolut in Ordnung, Salat und Sellerie an Ihren Hamster zu verfüttern.

Nicht alle Hamster mögen es unbedingt, aber viele Hamster mögen es, und es ist völlig unbedenklich.

Das Einzige, wovor wir warnen möchten, ist, Ihrem Hamster zu viel Salat oder Sellerie zu geben, da dies zu Durchfall führen kann.

Es ist wichtig, dass Ihr Hamster eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erhält und nicht zu viel von einer Futtersorte.

Können Hamster Brot fressen?
Es wird Sie vielleicht überraschen: Ja, Hamster können Brot fressen!

Wir empfehlen jedoch, Ihrem Hamster nur kleine Mengen Schwarzbrot zu füttern – kein Weißbrot – und nur als seltene Leckerei.

Denn Hamster können zwar Brot fressen, aber es ist nicht besonders gut für sie.

Sie sollten sich genau überlegen, ob Sie Leckereien wie Brot in das Futter Ihres Hamsters aufnehmen. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass Ihr Hamster eine gesunde, ausgewogene Ernährung erhält, ohne zu viele ungesunde Leckereien.

Wenn Sie Ihrem Hamster Brot füttern möchten, empfehlen wir, Weißbrot wegen seines hohen Zuckergehalts zu meiden und stattdessen Schwarzbrot zu verwenden.

Sie können versuchen, kleine Stücke der Kruste an Ihren Hamster zu verfüttern, das Brot in Milch einzuweichen oder es sogar zu toasten. Die meisten Hamster werden diese kleinen Leckerbissen lieben!

Da Brot jedoch nicht besonders gut für Ihren Hamster ist, sollten Sie es nur in sehr kleinen Mengen füttern.

In Anbetracht der vielen anderen Dinge, die Hamster fressen können, gibt es eigentlich keinen Grund, Brot auf den Speiseplan zu setzen, so dass es sicherer ist, sich an andere, gesündere Optionen zu halten.

Viel Freude mit Ihrem Hamster.

Was frisst ein Hamster?
Was frisst ein Hamster?