Was Sie niemals an Ihr Meerschweinchen verfüttern sollten!

Was Sie niemals an Ihr Meerschweinchen verfüttern sollten!

Was Sie niemals an Ihr Meerschweinchen verfüttern sollten. Meerschweinchen sind niedliche und kleine Tiere, die sich perfekt als erstes Haustier für Kinder eignen oder einfach nur, weil man sie liebt. Bei der Auswahl des Futters für Ihr Meerschweinchen gibt es viele Dinge zu beachten. Anstatt zu wissen, was sie fressen sollten, ist es manchmal besser, sich die Liste der Dinge anzusehen, die sie nicht fressen sollten.

Bevor Sie Ihrem Meerschweinchen einen Snack geben, sollten Sie Folgendes bedenken: Was würden sie fressen, wenn sie in freier Wildbahn leben würden? Das sind die Dinge, die ihr Körper am besten verarbeiten kann.

Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Ihrem Meerschweinchen einen besonderen Leckerbissen geben möchten, sehen Sie sich die Liste unten an, bevor Sie ihn in den Futternapf legen.

1. Schokolade
Meerschweinchen vertragen keine Schokolade oder Süßigkeiten jeglicher Art. Sie reagieren empfindlich auf die Menge an Zucker, die sie verdauen. Natürlich fressen sie nicht viele Dinge, die fast keinen Zucker enthalten. Am sichersten ist es für sie, synthetischen Zucker zu vermeiden.

Beachten Sie auch, dass sie nichts essen dürfen, was Koffein enthält. Ihr Herzschlag ist von Natur aus reguliert. Sie können nur geringe Mengen vertragen, bevor sie größere Herz-Kreislauf-Probleme bekommen.

2. Fleisch
Meerschweinchen sind echte Allesfresser. Ihr Verdauungssystem ist nur für die Verarbeitung von Pflanzen ausgelegt. Sie können die Proteine, die in jedem Fleisch enthalten sind, nicht richtig aufnehmen und verdauen. Wenn sie versehentlich irgendeine Form von Fleisch fressen, sollten Sie sie beobachten. Es kann sie extrem krank machen.

3. Futter von anderen Tieren
Da Meerschweinchen kein Fleisch essen können, können sie auch kein Futter von anderen Tieren fressen. Wenn das andere Tier ein Allesfresser oder Fleischfresser ist, halten Sie das Meerschweinchen von dessen Futter fern. Dazu gehören Katzen, Hunde und Frettchen, um nur einige häufige Arten zu nennen. Fleisch wird immer in ihren Mahlzeiten verarbeitet, um ihre Ernährungsbedürfnisse abzurunden.

4. Zwiebelgewächse
Alle Pflanzen, die zur Familie der Zwiebelgewächse gehören, sind für Ihr Meerschweinchen nicht gesund. Dazu gehören:

Lauch
Schalotten
Zwiebeln
Schnittlauch
Knoblauch
Diese Pflanzen sind nicht gesund für Meerschweinchen, aber auch ähnliche Tiere wie Hamster und Kaninchen sollten sie meiden. Sie verursachen häufig Blutkrankheiten, die zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen.

5. Molkereiprodukte
Es gibt keinen Grund, warum ein Meerschweinchen jemals ein anderes Milchprodukt als die eigene Muttermilch zu sich nehmen sollte. Ihr Magen-Darm-Trakt kann sie nicht richtig abbauen. Solche Produkte sind:

Milch
Käse
Saure Sahne
Kefir
Frischkäse
Hüttenkäse
Joghurt
Hinweis: Manche Leute befürworten die Gabe von Joghurttropfen an Meerschweinchen. Da ihr Körper nicht über die nötigen Enzyme verfügt, um diesen aufzuspalten, ist er für sie nicht geeignet. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie einem Meerschweinchen Milchprodukte in beliebiger Menge zuführen.

6. Kohl und Blumenkohl
Gibt es Gemüsesorten, die Ihrer Meinung nach zusätzliche Blähungen verursachen, wenn sie Teil einer Mahlzeit sind oder zu Ihrer Ernährung hinzugefügt werden? Dann ist es eine gute Faustregel, diese Gemüsesorten auch Ihrem Meerschweinchen nicht zu geben.

Pflanzen wie Kohl und Blumenkohl verursachen bei Meerschweinchen häufig Blähungen und zusätzliche Blähungen. Nur weil es eine Pflanze ist, heißt das nicht, dass sie die beste Ergänzung ist.

7. Pilze
Pilze sind für Meerschweinchen so etwas wie Junkfood. Sie enthalten für sie ungefähr so viel Nährwert wie Kartoffelchips für uns. Anstatt ihre Ernährung zu ergänzen, führen sie nur dazu, dass sie leere Kalorien zu sich nehmen und übermäßig an Gewicht zunehmen. Aber keine Panik, wenn sie eine fallen gelassene Kippe schnappen, denn sie schaden ihnen nicht wirklich.

8. Avocado
Meerschweinchen haben ihren Namen nicht aus Liebe zur Ironie erhalten. Sie können durch Überfressen unnötig an Gewicht zunehmen. Ihre Ernährung sollte immer aus sehr nahrhaften Lebensmitteln ohne hohen Fett- oder Zuckergehalt bestehen. Avocados eignen sich nicht dafür, da sie einen hohen Fettgehalt haben.

9. Hellgrüne Kopfsalate
Auch wenn es den Anschein hat, dass Salat eine der besten Optionen für die Fütterung Ihres Meerschweinchens ist, sollten Sie dennoch vorsichtig sein, wenn Sie ihn hinzufügen. Leichtere Salate, wie Eisbergsalat, sind nicht so nährstoffreich wie andere. Diese Salatarten verursachen stattdessen Durchfall.

Entscheiden Sie sich für andere Grünsorten mit einem tieferen Farbton, wie Löwenzahnblätter, Karottenspitzen oder Endivien.

10. Mit Pestiziden behandelte Pflanzen
Halten Sie sich von allen Pflanzen fern, die mit Chemikalien behandelt wurden. Auch wenn sie für Menschen als sicher eingestuft werden, sind Meerschweinchen viel kleiner. Selbst Spuren von Chemikalien können größeren Schaden anrichten.

11. Nüsse

Obwohl Nüsse für Meerschweinchen unbedenklich sind, stellen sie keine Gesundheitsergänzung dar. Ähnlich wie Avocados enthalten sie viel Fett und erfordern, dass Ihr Meerschweinchen mehr Zeit am Laufrad verbringt.

12. Bohnen
Der Versuch, Verdauungsprobleme zu vermeiden, ist für Meerschweinchenbesitzer von großer Bedeutung. Genau wie Blumenkohl führen Bohnen bei Meerschweinchen zu Blähungen und Völlegefühl. Da sie keinen großen Nährwert haben, verursachen sie einfach mehr Schmerzen als sie wert sind.

13. Kartoffeln
Kartoffeln sind stärkehaltig und gehören nicht in den Speiseplan eines Meerschweinchens. Vermeiden Sie sie.

14. Rhabarber (Pflanzen mit hohem Oxalsäuregehalt)
Oxalsäure ist für ein kleines Meerschweinchen nicht leicht zu verkraften, daher sollte sie nicht auf dem Speiseplan stehen. Ein zu hoher Oxalsäuregehalt kann zu Nierenerkrankungen und Harnwegssteinen führen. Andere Pflanzen mit hohem Oxalsäuregehalt sind Bok Choy, Rübenblätter und Mangold.

15. Saatgut
Schließlich sollten Sie Ihrem Meerschweinchen keine Samen geben. Auf den ersten Blick scheinen Samen eine gute Wahl zu sein, denn sie sind wie mundgerechte Leckerbissen für ein Meerschweinchen von dieser Größe. Sie stellen jedoch häufig eine Erstickungsgefahr dar.

Einige Samen haben einen hohen Fettgehalt, was nicht gut ist, und andere sind mit Gift belastet. In vielen Kernen und Kernen von Obst wie Äpfeln und Kirschen ist Zyanid enthalten.

Auch wenn die Leckerei, die Sie in Erwägung ziehen, für ein Meerschweinchen nicht giftig ist, sollten Sie sich überlegen, ob sie auf Dauer gut für das Tier ist. Es gibt viele gesunde Snacks, die Sie Ihrem Meerschweinchen in moderaten Mengen geben können, um es und Sie zu erfreuen.

Was Sie niemals an Ihr Meerschweinchen verfüttern sollten!