Was trinken Meerschweinchen?

Was trinken Meerschweinchen?

Was trinken Meerschweinchen?
Bieten Sie Ihren Meerschweinchen viel frisches, sauberes Wasser an.
Aah! Nichts ist besser als eine kühle Limonade an einem heißen Tag oder ein warmer Kakao an einem kalten Tag. Solche Getränke gehören zu den einfachen Vergnügungen des Lebens. Aber sind solche Getränke gut für Ihre Meerschweinchenfreunde? Ganz und gar nicht. Meerschweinchen sind Ein-Getränke-Wunder, und sie lieben ihr Lieblingsgetränk: Wasser.

Warum Meerschweinchen Wasser brauchen
Wasser ist lebenswichtig, und so ist es nicht verwunderlich, dass Wasser das beste Getränk für Ihre pelzigen Freunde ist. Meerschweinchen und andere Säugetiere bestehen hauptsächlich aus Wasser. Dieses Wasser muss ständig nachgefüllt werden, da der Körper es für seine Funktionen benötigt und es durch Ausscheidung, Atmung und andere Lebensprozesse verloren geht. Nach Angaben der CDC gehören zu den wichtigsten Funktionen des Wassers die Regulierung der Temperatur, die Schmierung und Polsterung der Gelenke, der Schutz des Rückenmarks und die Ausscheidung von Abfallstoffen im Körper. Würden Sie wollen, dass Ihr Meerschweinchen auf eine dieser lebenswichtigen Funktionen verzichten muss?

Normalerweise trinken Meerschweinchen täglich etwa 100 ml/kg Wasser. Diese Menge kann je nach Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit, Aktivitätsniveau oder Krankheit leicht ansteigen oder sinken. Jedes Meerschweinchen, das ohne ersichtlichen Grund plötzlich viel mehr oder viel weniger trinkt, muss tierärztlich versorgt werden. Meerschweinchen überleben nicht lange ohne Wasser, und wenn sie zu viel trinken, kann das ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein. Ihr Meerschweinchen-erfahrener Tierarzt kann die Ursache für eine plötzliche Veränderung der Trinkgewohnheiten feststellen.

Welches Wasser mögen Meerschweinchen?
Wasser ist Wasser, richtig? Nun, ja und nein. Eine gute Regel ist, dass Sie Ihren Meerschweinchen das gleiche Wasser anbieten, das Sie selbst trinken. Wenn du Leitungswasser trinkst, ist das für deine Meerschweinchen in Ordnung. Wasser aus der Flasche? Das ist auch in Ordnung. Brunnenwasser? Nur zu! Das Gleiche gilt für Umkehrosmose- und gefiltertes Wasser. Auch alkalisches Wasser oder enthärtetes Wasser kann in Ordnung sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, bevor Sie solches Wasser einem kleinen Haustier wie Ihren Meerschweinchen anbieten, vor allem, wenn Ihre Meerschweinchen bereits an einer chronischen Krankheit leiden.

Normalerweise reicht Wasser mit Zimmertemperatur aus. Verschiedene Meerschweinchen haben jedoch unterschiedliche Vorlieben. Sie könnten bei warmem Wetter einen oder zwei Eiswürfel hinzufügen und beobachten, ob Ihre Meerschweinchen das zu mögen scheinen. Achten Sie bei jeder Veränderung auf die Gewohnheiten Ihrer Meerschweinchen. Wenn sie etwas nicht mögen, sollten Sie es auf jeden Fall absetzen.

Schlechte Getränke für Meerschweinchen
Frisches, sauberes Wasser ohne Zusätze ist das beste Getränk für Meerschweinchen. Aber warum dürfen Meerschweinchen keine anderen Getränke trinken? Es ist ungesund für Meerschweinchen, Getränke mit hohem Zucker-, Salz- oder Fettgehalt zu sich zu nehmen. Damit scheiden Limonaden, Säfte, Milchprodukte, Sportgetränke und andere Getränke aus. Auch Koffein, Schokolade und Alkohol sind für Meerschweinchen tabu. Verabschieden Sie sich also von Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Bier und anderen Getränken. Künstliche Süßstoffe wie Xylitol können bei einigen Haustieren gesundheitliche Probleme verursachen, wie in der Liste der menschlichen Lebensmittel, die Haustiere meiden sollten, des ASPCA Animal Poison Control Center vermerkt ist.

Bestimmtes Wasser ist sogar schlecht für Meerschweinchen. Dies gilt vor allem für Pfützenwasser oder anderes verunreinigtes Wasser. Wenn du das Wasser selbst nicht trinken würdest, solltest du es auch deinem Meerschweinchen nicht zu trinken geben.

Meerschweinchen, Wasserflaschen und Wassernäpfe
Meerschweinchen sind dafür bekannt, dass sie mit Futter und Wasser ein wenig unordentlich umgehen. Es scheint ihnen sogar Spaß zu machen, beides zu vermischen. Und, sagen wir es ruhig, Meerschweinchenkot kann überall dort landen, wo Meerschweinchen herumlaufen, auch in Futter- und Wassernäpfen. Das ist ein Nachteil von Schüsseln. Allerdings trinken Meerschweinchen vielleicht mehr aus einem Wassernapf, weil es weniger Arbeit ist als eine Flasche. Wenn Sie sich für Wassernäpfe entscheiden, wählen Sie ein Modell, das nicht umkippt, denn manche Meerschweinchen lehnen sich gerne gegen die Näpfe oder laufen über sie. Wenn Sie sich für Wasserflaschen entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Meerschweinchen dafür bekannt sind, die Spitzen mit Futterresten zu verstopfen. Kontrollieren Sie täglich, ob die Spitzen frei von Verstopfungen sind.

Ob Sie Wasser in Flaschen oder Schalen anbieten, hängt von Ihnen und Ihren Meerschweinchen ab. Probieren Sie beides aus, um zu sehen, was Ihre Meerschweinchenherde bevorzugt. Ein Meerschweinchen bevorzugt vielleicht einen Wassernapf, ein anderes trinkt nur aus einer Flasche. Manche mögen vielleicht beides. Durch einfache Beobachtung kannst du herausfinden, was deine Tiere mögen.

Wasserschüsseln und Flaschen sauber halten
Würden Sie wochenlang aus dem gleichen, ungewaschenen Teller oder Glas essen? Nein, natürlich nicht. Abgesehen vom „Ekelfaktor“ vermehren ungewaschene Futterbehälter Bakterien. Meerschweinchen brauchen ständig Zugang zu frischem, sauberem Wasser. Das bedeutet, dass die Wassernäpfe und -flaschen Ihrer pelzigen Freunde täglich mit warmem, seifigem Wasser gereinigt werden müssen. Diejenigen, die spülmaschinenfest sind, können auf diese Weise gereinigt werden. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen an Schalen und Flaschen und ersetzen Sie diejenigen, die nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind.

Was trinken Meerschweinchen?
Was trinken Meerschweinchen?