Welche Früchte dürfen Meerschweinchen fressen? Wir alle wissen, dass Vitamin C für Meerschweinchen sehr wichtig ist, aber gibt es auch zu viel des Guten? Viele Meerschweinchenbesitzer stellen sich die Frage, welches Obst Meerschweinchen essen können und ob Meerschweinchen überhaupt Obst essen können.
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, die ihre gesamte Nahrung aus Pflanzen beziehen. Der Großteil der Ernährung eines Meerschweinchens sollte aus frischem Heu oder Gras bestehen. Aber auch frisches Obst und Gemüse sind wichtig.
Obst enthält Vitamine (einschließlich Vitamin C) und Ballaststoffe, die beide für die Gesundheit der Meerschweinchen wichtig sind. Aber es enthält auch viel Zucker, der in großen Mengen schlecht für unsere Meerschweinchen ist. Daher sollte Obst nur in Maßen an Meerschweinchen verfüttert werden.
Was fressen Meerschweinchen?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, und ihre Ernährung in Gefangenschaft sollte sich eng an ihre Essgewohnheiten in freier Wildbahn anlehnen. Die Ernährung Ihres Meerschweinchens sollte hauptsächlich aus Lieschgras- oder Haferheu sowie natürlichem Pelletfutter bestehen. Können Meerschweinchen Obst fressen? Um den Nährstoffbedarf zu ergänzen und für Abwechslung zu sorgen, sollten Sie Ihrem Meerschweinchen auch grünes Blattgemüse und gelegentlich etwas Obst füttern.
Eine veröffentlichte Studie räumt ein, dass es widersprüchliche Meinungen darüber gibt, ob Obst überhaupt an Meerschweinchen verfüttert werden sollte oder nicht. Da der Zuckergehalt von Obst so hoch ist, könnte eine übermäßige Fütterung Ihr Meerschweinchen dem Risiko von Diabetes aussetzen. In Maßen gefüttert, kann Obst jedoch für Ihr Meerschweinchen von Vorteil sein. Es macht Spaß, verschiedene Obstsorten auszuprobieren und ihren Geschmack kennenzulernen, um eine Bindung zu Ihrem Meerschweinchen aufzubauen. Welche Früchte können Meerschweinchen essen?
Welche Früchte können Meerschweinchen fressen?
Der Reiz von Obst für Meerschweinchen liegt vor allem in seinem Zuckergehalt. Frisches Obst kann ein schmackhafter Leckerbissen für Ihr Tier sein, aber nur in den richtigen Mengen. Die folgenden Früchte für Meerschweinchen können in kleinen Mengen zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung aus frischem Heu und Blattgemüse sicher verzehrt werden.
Äpfel
Pflaumen
Aprikosen
Bananen
Melonen (alle Sorten!)
Blaubeeren
Preiselbeeren
Erdbeeren (einschließlich der grünen Blattspitzen)
Himbeeren
Gurken
Orangen
Birnen
Kirschen
Rote Tomaten
Kiwi
Mango
Papaya
Welche Früchte sind für Meerschweinchen nicht sicher?
Wir haben einen allgemeinen Überblick darüber gegeben, welche Früchte Meerschweinchen essen können. Nur wenige Früchte sind tatsächlich giftig für Meerschweinchen, aber es gibt ein paar, die man vermeiden sollte.
Tomatenstängel und -blätter
Rhabarber
Samen und Kerne von Früchten
Avocados
Rosinen
Getrocknete Früchte
Trockenfrüchte enthalten sehr viele Kalorien und Zucker. Sie enthalten sogar viel mehr Kalorien als frisches Obst. Und Zucker ist das Hauptproblem bei Obst für Meerschweinchen. Winzig kleine Mengen Trockenobst schaden Ihren Meerschweinchen nicht, aber sie sollten trotzdem vermieden werden. Vor allem aber sollten Sie bedenken, dass frisches Obst im Vergleich zu ihrer Ernährung in freier Wildbahn für Meerschweinchen bereits ein wahrer Leckerbissen ist. Es ist wirklich nicht nötig, auch Trockenobst anzubieten!
Können Meerschweinchen Obst fressen? Ja, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie sie auf sichere Weise zubereiten.
Die Suche nach Obst, das Meerschweinchen fressen können, ist eine gute Möglichkeit, Abwechslung in den Speiseplan Ihrer Tiere zu bringen. Achten Sie aber besonders auf den Zuckergehalt und seien Sie bei der Fütterung von Obst eher vorsichtig. Ein paar Bissen sind mehr als genug! Achten Sie außerdem darauf, alle Früchte gründlich zu waschen, bevor Sie sie an Ihr Meerschweinchen verfüttern.
Entfernen Sie zusätzlich alle schädlichen Teile der Früchte, die Meerschweinchen fressen können, wie z. B. Apfelkerne, Kirschkerne oder Tomatenblätter. Wie bei jeder anderen Ernährungsumstellung sollten Sie Ihr Tier genau auf eventuelle unerwünschte Reaktionen beobachten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Meerschweinchen seltsame Symptome oder Verhaltensweisen zeigt, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Welche Obstsorten können Meerschweinchen fressen?
Wie oft sollte ich meinem Meerschweinchen Obst geben?
Können Meerschweinchen jeden Tag Obst essen? Einige Obstsorten sind sehr gut für Meerschweinchen, solange sie sparsam gegeben werden. Die genaue Menge an Obst und die Häufigkeit, mit der sie es bekommen können, variiert je nach Obst. Dies hängt wiederum vom Zuckergehalt des Obstes ab.
Es ist also nicht empfehlenswert, dass Meerschweinchen jeden Tag in der Woche Obst essen. Am besten ist es, Obst für Meerschweinchen als besonderen Leckerbissen zu belassen, vielleicht ein- oder zweimal in der Woche.
Welche Früchte dürfen Meerschweinchen fressen?