Wo verkriechen sich Hamster gerne?
Wo verstecken sich Hamster gerne, wenn sie ausbrechen? Ein entlaufener Hamster im Haus ist für alle Beteiligten sehr unangenehm, aber es gibt ein paar gängige Orte, an denen man nach ihm suchen kann. Hamster mögen kleine, dunkle, warme Räume. Es ist also eine gute Idee, unter Möbeln, in Schuhen und Handtaschen oder in kleinen Löchern zu suchen, die Sie vielleicht finden.
Versuchen Sie, bei der Suche nach Ihrem Hamster so wenig Lärm wie möglich zu machen. So vermeiden Sie nicht nur, dass Ihr kleiner Liebling noch mehr aufgeschreckt wird, sondern Sie können auch seine Bewegungen besser hören!
Verstecken sich Hamster gerne?
Wilde Hamster leben auf trockenen, felsigen Ebenen oder an leicht bewachsenen Hängen. In diesen Gebieten graben sie Höhlen, um darin zu leben. Diese Höhlen sind im Durchschnitt etwa 30 cm tief, können aber auch zwischen 15 und 40 cm tief sein. Meistens bestehen die Höhlen aus einem Hauptbau und einem Nestbereich, von dem sich Nebenhöhlen abzweigen, die als Fluchtwege oder Bereiche zur Aufbewahrung von Abfall und Nahrung dienen.
Studien haben ergeben, dass Haushamster die zusätzliche Bereicherung durch Verstecke und Nistplätze in ihren Käfigen genießen. Höhlen in freier Wildbahn und Niströhren oder -kästen für Haushamster können ein Gefühl des Schutzes vor Raubtieren und der Außenwelt vermitteln.
Dies alles deutet darauf hin, dass sich unsere Hamster gerne verstecken – es ist sogar ein natürliches Verhalten. Wenn Ihr Hamster also aus seinem Käfig geflohen ist, wird er sich wahrscheinlich irgendwo im Haus verstecken. Wenn Sie wissen, welche Verstecke Ihr Hamster bevorzugt, können Sie ihn schneller finden und wieder in Sicherheit bringen.
Wo verstecken sich Hamster am liebsten?
Wo verstecken sich Hamster am liebsten im Haus?
Die meisten Hamster bevorzugen von Natur aus warme, dunkle und geschlossene Verstecke. Hier sind einige häufige Verstecke, die Hamster wählen, wenn sie aus ihrem Käfig entkommen:
Kleidungsstücke, Schuhe oder Handtaschen, die auf dem Boden liegen gelassen wurden.
Unter großen Möbelstücken wie Sofas und Fernsehern.
Unter Küchengeräten, wie Kühlschränken und Geschirrspülern.
Im Inneren von Möbeln oder Geräten – wenn diese Gegenstände Löcher haben oder aus leicht zu zerkauendem Material bestehen.
Schränke und Regale – Hamster sind erstaunlich geschickte Kletterer.
In Decken und Bettzeug oder in Vorhängen, die bis zum Boden reichen.
Im Badezimmer.
Küchenschränke, Vorratskammern oder andere Orte, an denen gut riechendes Futter aufbewahrt wird.
An warmen Orten, vielleicht an einem Ort mit einer Heizung oder einer Fußbodenheizung.
Dunkle Räume, wie Keller.
Es ist ratsam, auch den Käfig zu überprüfen, denn viele Hamster kehren dorthin zurück, wenn er leicht zugänglich ist.
Wie man einen entlaufenen Hamster findet
Es ist leicht, in Panik zu geraten, wenn sich Ihr Hamster im Haus verirrt. Aber es ist genauso wichtig, dass Sie bei Ihrer Suche ruhig bleiben und leise vorgehen. Wenn Sie viel Lärm machen, wird Ihr Hamster wahrscheinlich noch gestresster sein und sich noch weiter in sein Versteck zurückziehen, was es noch schwieriger macht, ihn zu finden.
Beginne deine Suche in der Nähe des Käfigs. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dein Hamster nicht allzu weit weg ist. Schließlich ist das Haus eine ganz neue Umgebung, in der es für ihn viel zu entdecken gibt. Vielleicht müssen Sie Möbel umstellen, aber halten Sie sich bereit, Ihren Hamster einzufangen, wenn Sie ihn sehen. Und wenn Sie Möbel umstellen, achten Sie darauf, dass Sie Ihren Hamster dabei nicht verletzen, falls er sich darunter oder darin versteckt.
Was ist zu tun, wenn Sie Ihren Hamster nicht finden können?
Wenn Sie alle oben genannten Orte nach Ihrem Hamster abgesucht haben und ihn trotzdem nicht finden konnten, gibt es noch einige andere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können. Geben Sie die Hoffnung noch nicht auf! Erstens ist man sich nicht einig, wann Hamster am aktivsten sind. Einige Studien deuten darauf hin, dass diese kleinen Kreaturen nachtaktiv sind, andere wiederum, dass sie dämmerungsaktiv sind. Versuchen Sie also, Ihren Hamster später am Abend oder in der Nacht zu suchen.
In freier Wildbahn verbringen Hamster die meiste Zeit versteckt in ihren Höhlen. In einer Studie wurde festgestellt, dass wilde Hamster im Durchschnitt nicht mehr als eine Stunde außerhalb ihres Baues verbringen, um nach Nahrung zu suchen. Seien Sie also geduldig – es ist wahrscheinlich, dass Ihr Hamster sich versteckt, besonders wenn er verängstigt oder gestresst ist.
Legen Sie etwas Futter oder Leckerbissen für Ihren Hamster bereit, und etwas Wasser. Du könntest über Nacht etwas Mehl auf den Boden streuen, um zu sehen, ob sich Fußspuren bilden, die dich zum Versteck deines Hamsters führen. Oder Sie legen ein Blatt Alufolie auf den Boden und lauschen auf Bewegungen. Sie können auch versuchen, Ihrem Hamster eine Eimerfalle aufzustellen und ihn mit Leckereien anzulocken, aber die Sicherheit Ihres Hamsters sollte an erster Stelle stehen. Achten Sie darauf, dass die Falle ihn nicht verletzt.
Und sagen Sie den Familienmitgliedern, dass sie nach dem Hamster Ausschau halten müssen!
Wie kann ich verhindern, dass mein Hamster ausbricht?
Sobald Sie Ihren Hamster sicher gefangen haben, sollten Sie planen, wie Sie weitere Ausbrüche verhindern können. In der Regel lässt sich dies am besten durch einen Wechsel des Käfigtyps erreichen. Drahtkäfige und Plastikkäfige sind für Hamster am einfachsten zu verlassen. Drahttüren lassen sich leicht öffnen oder versehentlich offen lassen. Und Kunststoff kann von Hamstern sehr leicht durchkaut werden. Außerdem können Kunststoffteile leicht auseinanderfallen, wenn sie nicht richtig zusammengesetzt werden.
Überlegen Sie, ob Sie nicht in ein atmungsaktives Glasbehältnis für Ihren Hamster investieren sollten. Diese Behälter sind in den meisten Zoohandlungen erhältlich. Je größer, desto besser, denn eine größere Tiefe bietet Ihrem Hamster viel Platz, um in seinem Sägemehl zu wühlen. Und eine größere Oberfläche bietet mehr Platz für Ausgestaltungsgegenstände wie ein größeres Laufrad oder Dinge, in denen er sich verstecken und auf denen er herumklettern kann – Gegenstände, die seine natürliche Umgebung nachahmen.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hamster versucht, vor Langeweile oder Stress zu fliehen. Studien haben gezeigt, dass Hamster in kleineren Käfigen häufiger und länger Stressverhalten zeigen, wie z. B. das Nagen an Drähten, als Hamster in größeren Käfigen. Ein größeres Zuhause mit mehr Unterhaltungsmöglichkeiten kann also die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihr Hamster versucht zu fliehen.
Wo verstecken sich Hamster gerne? Eine Zusammenfassung
Wir wünschen Ihnen viel Glück, wenn Sie auf der Suche nach einem Hamster im Haus sind. Schauen Sie an den oben vorgeschlagenen Orten nach, und verlieren Sie nicht die Hoffnung, wenn Sie Ihren Hamster nicht sofort finden. Es gibt viele Menschen, die ihren Hamster erst Tage oder sogar Wochen nach seinem Verschwinden wiedergefunden haben. Stellen Sie also etwas Futter und Wasser hin und bleiben Sie wachsam.